Wie einfach und unkompliziert man auch mit unterschiedlichen Sprachen gemeinsam Spaß haben kann, wurde am 09. Juni 2012 eindrucksvoll von den Chören in der Markersdorfer Kirche unter Beweis gestellt. Anlässlich der Jubiläen des Singekreises Markersdorf (25 Jahre) und des Fördervereins des Dorfmuseums Markersdorf (20 Jahre), zu denen wir auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich gratulieren, gab es ein tolles Konzert.
“Nicht ein Europa der Mauern
kann sich über Grenzen hinweg versöhnen,
sondern ein Kontinent,
der seinen Grenzen das Trennende nimmt.”Richard von Weizsäcker
Gäste aus den Partnergemeinden Erligheim, Krotoszyce und Ose%u010Dná wurden von den gemeinsamen Kirchen- und Posaunenchören der Gemeinde Markersdorf und dem Chor aus Schönau-Berzdorf unterstützt. Neben den Sologesängen von Martina Kroll-Hurtig stellte der Singekreis einmal mehr unter Beweis, welche künstlerische Kapazität in dem Markersdorfer Klangkörper vorhanden ist.
Doch nicht nur das Konzert stand auf dem Programm, und so wurde im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein im Dorfmuseum geladen.
Es ist immer wieder schön mitzuerleben, welch herzliche Atmosphäre bei den gemeinsamen Treffen herrscht. Vielen Dank an die Beteiligten für die hervorragenden Darbietungen und an den Förderverein und das Dorfmuseum für die Organisation des Treffens.
Jugendliche leben Europa
Ebenso als gelebtes Europa muss man das Kinderlager der Mittelschüler werten. Das als Projektwoche durchgeführte Lager für Mittelschüler ist ein fester Bestandteil in den grenzüberschreitenden, freundschaftlichen Beziehungen mit unseren Partnergemeinden in Krotoszyce und Osecná.
Naturerkundung, Feuerwehrbesuch und Besichtigungen
Schwerpunkt wurde in diesem Jahr auf die Erkundung der Natur gelegt.
Verknüpfungen