Für den ländlichen Raum relevante Fördermittel, Tipps zum Umgang mit der demografischen Entwicklung und dem Strukturwandel in der Oberlausitz, die Besonderheiten des Lebens dem Dorf – Arbeit, Versorgung, Freizeit, Partnersuche und Familie, die Situation im Alter, Immobilien, Mobilität – und allgemein interessierende Informationen aus den Markersdorfer Ortschaften finden sich in dieser Rubrik.
-
Ratgeber Gesundheit Hörverlust im Alter: Das passende Gerät finden
Zunehmende Schwerhörigkeit betrifft immer mehr Menschen – vor allem im Alter. In vielen Fällen es gibt Hilfe in Form von Hörgeräten. Doch wie sollte man vorgehen und welches Gerät isr das richtige?
-
Gartendeko Der Gartenzwerg ist tot! Es lebe der Gartenzwerg!
Schön will es wohl jeder in seiner Umgebung haben. Was der Einzelne darunter versteht, unterscheidet sich freilich von der Meinung anderer und kaum etwas polarisiert so sehr wie der Gartenzwerg.
-
Aufstellungsbeschluss Gemeinderat Markersdorf für neuen Verbrauchermarkt
Am 14. Juli 2022 hat der Markersdorfer Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für einen neuen Verbrauchermarkt an der Einmündung der Kirchstraße auf die Hohe Straße (Bundesstraße 6) gefasst.
-
Krise und Alltag Die Zeiten sind hart – schick Schokolade oder kauf dir schöne Wäsche
Die Zeiten sind hart: Schick Schokolade! Ein eigentlich lustiger Spruch, aber: Natürlich kann man mit der Schokolade auch Reis, Mehl oder Sonnenblumenöl beifügen für jene, denen es nicht so gut geht.
-
Digitalisierung Chancen des ländlichen Raums nutzen
In vielerlei Hinsicht sind die Zeiten ungemütlich geworden: Klimawandel und Gegenmaßnahmen, Inflation, Corona-Pandemie, Kohleausstieg und Erdgasverknappung sowie die Digitalisierung beschäftigen alle.
-
Klimawandel Anpassung an extremere Wetterlagen
"Das Wetter wird immer extremer, Ihr Dach auch" – so warb vor Jahren ein Hersteller von Dachbedeckung – und er sollte Recht behalten. Wie kommt das und was kann man tun?
-
Ortschaftsrat Friedersdorf Neues aus Friedersdorf
In der Juli-Ausgabe des Schöpsboten äußert sich der Friedersdorfer Ortsvorsteher Wolfgang Hübner ausführlich über das Dorfleben und Projekte in der Markersdorfer Ortschaft Friedersdorf.
-
Filmstadt Görlitz Film ab: Görliwood dreht wieder
Großes Kino in der Markersdorfer Region: Fantastische Geschichten und große Dramen werden in Görlitz gedreht. Unlängst gab es mit einem Mystery-Film sogar eine Genre-Premiere.
-
Überwintern in einem warmen Land Im Alter ins Ausland?
Die Option, seinen Lebensabend oder wenigstens den Winter in einem der wärmeren Länder zu verbringen, mag vielen seltsam erscheinen. Aber es gibt sie und die Wintermonate laden zum Ausprobieren ein.
-
Vor der Tür Gartengestaltung – ein Dauerthema für das Grundstück
Im Sommer geht nichts über eine Radtour oder einen ausgiebigen Spaziergang durch die Markersdorfer Ortschaften – und anschließend einen entspannten Abend mit Freunden oder Familie.
-
Bauhof Markersdorf Vielfältige Aufgaben von Mitte Mai bis Mitte Juni erfüllt
Beim Markersdorfer Bauhof macht man nicht viele Worte, da geht es zur Sache – und Sachen, die zu erledigen sind, gibt es viele. Doch kaum ist etwas geschafft, gibt es Neues zu tun.
-
Heimat Oberlausitz Gute Arbeit – gutes Leben
Einen guten Arbeitsplatz zu haben, auskömmlich bezahlt und nicht von Marktrisiken bedroht, das ist für viele zentral. Hier setzen die Oberlausitzer Karrieretage am 1. und 2. Oktober 2022 in Löbau an.
-
Alles elektrisch Elektroinstallation braucht Fachkenntnis
In einer Gemeinde wie Markersdorf gibt es immer etwas zu feiern. In diesem Jahr ist es das 100. Feuerwehrjubiläum in Markersdorf, vor zehn Jahren waren es 100 Jahre elektrischer Strom in Friedersdorf.
-
Wie ist das? Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
Die Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung hat im Jahr 2018 viel Staub aufgewirbelt und für Verunsicherungen gesorgt. Verwechselt wird sie gern mit den Persönlichkeitsrechten. Mehr dazu.
-
Landkreis Görlitz Abbrennen von Feuerwerken untersagt
Per Allgemeinverfügung vom 24. Juni 2022 hat das Landratsamt Görlitz aufgrund der extrem hohen Waldbrandgefahr das Abbrennen von Feuerwerken untersagt.
-
Online Lernen Mitarbeiterqualifizierung auf digitalen Wegen
Die Nutzung der Breitband-Zugänge ist immer wieder Thema auf markersdorf.de. Heute geht es um die Mitarbeiter-Weiterbildung durch Online Lernen.
-
Grundsteuererklärung 2022 Video zur Grundsteuerreform
Gemeinsam mit den Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes und dem Deutschen Städtetag hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) ein Video über die Grundsteuerreform veröffentlicht.
-
Wandel und Veränderungen Gedanklich vorbereitet sein
Angesichts aktueller Entwicklungen – etwa der Inflation – ist es eine Überlegung wert, welche Folgen das in Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt hat und welche Konsequenzen für jeden EInzelnen.
-
Haustier Auf den Hund gekommen
Hundehalter stehen oft in der Kritik, doch immer zu Recht? Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Freundlichkeit lassen sich Vorurteile ausräumen und die Wogen auf einfache Weise glätten.
-
Gesundheit Radioaktivität – ein Risiko im Alltag?
Kaum eine Gesundheitsgefahr wird so sehr unterschätzt oder überschätzt wie die Radioaktivität. Was man darüber wissen sollte, was auf Markersdorf zutrifft und was einfach nur interessant ist.
-
Mitmachen! Sächsisches Landeserntedankfest in Zittau
In Zittau findet vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 das 23. Sächsische Erntedankfest statt. Für die Wettbewerbe "Schönste Erntekrone" und "Schönster Erntekranz" kann man sich noch anmelden.
-
Leben im Dorf Als Paar gemeinsam glücklich bis ins Alter
Zwar laufen auf dem Land Partnerbeziehungen seit jeher stabiler als in den großen Städten, aber etwas nachzuhelfen und die Liebe jung zu halten, das kann ja nicht schaden.
-
Heimat an der Landeskrone Was macht Heimat aus?
Wohl kaum ein Begriff ist wie "Heimat" so oft missbraucht worden und doch von zunehmender Wichtigkeit. Nicht zuletzt gibt Heimat als Teil der menschlichen Identität Sicherheit und Orientierung.
-
Ortschaftsrat Gersdorf Gelungene Walpurgisfeier
Von der Feier zur Walpurgisnacht berichtet der Gersdorfer Ortschaftsrat im Schöpsboten vom Juni 2022. Kurz gesagt: Alles lief bestens!
-
Endlich Sommer! Wohnen im Freien
Das Sommerwetter lockt, möglichst viel Zeit auf dem Grundstück zu verbringen. Doch wie viel Aufwand will man für seine Sitzecke treiben?
-
Digitale Welt Der »Kündigen«-Button kommt
Die digitale Welt entwickelt sich und dank des geförderten Breitbandausbaus sind viele Markersdorfer dabei. Aber macht die Digitalisierung wirklich alles einfacher und mit weniger Aufwand erledigbar?
-
Wahlen 2022 Markersdorf hat gewählt
Mit hoher Wahlbeteiligung haben die Markersdorferinnen und Markersdorfer am 12. Juni 2022 einen neuen Bürgermeister gewählt.
-
Kinderfreundlich! Kindertags- und Sommerfest im Hort Tintenklecks
Zum Internationalen Kindertags haben sich die Erzieher im Hort Tintenklecks etwas einfallen lassen und auch Eltern haben geholfen. Das kam bei den Markersdorfer Hortkindern richtig gut an.
-
Wirtschaft und Gründen Geschäftsideen finden
Obgleich sich Markersdorf dank der erfolgreichen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten nicht über einen Mangel an Arbeitsplätzen beklagen kann, sind gute Ideen für Unternehmensgründungen gefragt.
-
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" Ortschaft Friedersdorf auf zweitem Platz im Kreis
Im Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat die Markersdorfer Ortschaft Friedersdorf nach Reichwalde den zweiten Platz belegt. Beide Dörfer nehmen im Herbst am Landeswettbewerb teil.
-
Sport treiben Fitness zu Hause wird immer beliebter
Markersdorf ist ein sportliche Gemeinde: Turnhallen, Sportplätze und Tennisanlagen werden von den den rührigen Sportvereinen genutzt, die gern zum Mitmachen einladen. Doch nicht jeder kann das.
-
Kultur- und Heimatverein Markersdorf Görlitz aus anderer Perspektive
Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Doppeldecker-Bus erlebten die Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins Markersdorf e.V. die Neiße- und Filmstadt Görlitz aus einer etwas anderen Perspektive.
-
Breitband-Internet Digitalisierung und Datensicherheit
Die Digitalisierung im ländlichen Raum steht für viele Herausforderungen. Eine davon: Mit der rasant wachsenden Datenmenge steigen die Ansprüche an die Datenarchivierungssysteme. Reicht eine Kopie?
-
Bauhof Markersdorf Viel geschafft von Mitte April bis Mitte Mai
Der Bauhof Markersdorf ist mit fachkompetenten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Im Juni-Schöpsboten berichten sie von Ihrer Arbeit von Mitte April bis Mitte Mai 2022.
-
Bürgermeister Juni 2022
Eine ganze Reihe von Themen greift Bügermeister Thomas Knack auf: 30 Jahre Dorfmuseum Markersdorf, die Vereine, die bevorstehende Wahl, der NETTO-Markt und das Baugeschehen kommen zu Wort.
-
Versorgung Fachgeschäfte im Dorf?
Für manchen erschien es 1990 wie eine Katastrophe, als in den heutigen Markersdorfer Ortschaften die Konsum-Läden schlossen. Über den Einzelhandel im ländlichen Raum und die Chancen für Markersdorf.
-
Angelverein Gersdorf OG XI Hegeangeln und Engagement darüber hinaus
Auch beim Angelverein Gersdorf OG XI ist das Vereinsleben wieder aktiviert, in den Schöpsboten-Ausgaben vom Mai und Juni 2022 berichtete Vorstand Norbert Neumann darüber. Hier eine Zusammenfassung.
-
Gesellschaft Darf man neidisch sein?
An einem Haus in Holtendorf findet sich der Spruch “Neider lasset neiden, Hasser lasset hassen, was Gott uns gab, müssen sie uns lassen”. Leben wir in einer Neidgesellschaft?
-
Wirtschaft und Gesellschaft Öfter mal »Danke!« sagen
Jede der sieben Markersdorfer Ortschaften hat ihre Ehrenamtler, doch oft genug wird deren Arbeit einfach nur hingenommen, statt das Gefühl der Dankbarkeit dafür auch wirklich einmal auszusprechen.
-
Wahlen 2022 Unternehmerverband Markersdorf mit klarer Wahlempfehlung
Am 12. Juni 2022 ist im Kreis Görlitz Landratswahl und in Markersdorf wird zudem über den Bürgermeister entschieden. Dazu hat sich jetzt der Unternehmerverband Markersdorf e.V. zu Wort gemeldet.