Für den ländlichen Raum relevante Fördermittel, Tipps zum Umgang mit der demografischen Entwicklung und dem Strukturwandel in der Oberlausitz, die Besonderheiten des Lebens dem Dorf – Arbeit, Versorgung, Freizeit, Partnersuche und Familie, die Situation im Alter, Immobilien, Mobilität – und allgemein interessierende Informationen aus den Markersdorfer Ortschaften finden sich in dieser Rubrik.
-
Wirtschaft und Gesellschaft Öfter mal »Danke!« sagen
Jede der sieben Markersdorfer Ortschaften hat ihre Ehrenamtler, doch oft genug wird deren Arbeit einfach nur hingenommen, statt das Gefühl der Dankbarkeit dafür auch wirklich einmal auszusprechen.
-
Wahlen 2022 Unternehmerverband Markersdorf mit klarer Wahlempfehlung
Am 12. Juni 2022 ist im Kreis Görlitz Landratswahl und in Markersdorf wird zudem über den Bürgermeister entschieden. Dazu hat sich jetzt der Unternehmerverband Markersdorf e.V. zu Wort gemeldet.
-
Europäische Chancen Der Weltmarkt liegt vor der Markersdorfer Haustür
Europa ist ein gewaltiger Binnenmarkt, doch noch viel zu wenige, vor alllem private Haushalte, nutzen die sich daraus ergebenden Chancen. Oft liegt das an der Sprachbarriere. Was man tun kann.
-
Gesundheit Auf Schuhe und Sandalen besser verzichten?
Barfuß durchs Leben zu gehen, zumindest aber ohne Socken und höchstens dünnbesohlt, das ist nichts Neues, lieg aber wieder im Trend. Was steckt dahinter?
-
Alte Sorten Obstbäume für Alleen und Streuobstwiesen kostenlos
Gesucht werden Kommunen, Stiftungen, Kirchgemeinden und Vereine, die auf ihren Flächen Streuobstwiesen oder Obstbaumalleen mit mind. 30 Bäumen anlegen und erhalten wollen. Die Bäume gibt's gratis.
-
Barrierefrei leben Treppenlift für selbstbestimmten und sicheren Alltag
Viele Eigenheime im ländlichen Raum, so auch in Markersdorf, sind nicht barrierefrei. Wird das Treppensteigen mit den Jahren beschwerlich oder steigt die Sturzgefahr, sind technische Hilfen gefragt.
-
Landkreis Görlitz 20 Jahre Sternradfahrt
Die Sternradfahrt des Landkreises Görlitz feiert am 4. Juni 2022 ihr zwanzigjähriges Jubiläum und kehrt zurück an den Ort, wo alles begann: in die Erlichthofsiedlung in Rietschen / Rěčicy.
-
Umwelt und Ressourcen Upcycling in Haus und Garten
Wer sparen will, kann manches wieder- oder weiterverwenden oder reparieren statt wegzuwerfen. Das verringert die Abfallberge und schont zudem die natürlichen Ressourcen. Einige Anregungen.
-
Im Garten… …duschen nur die Harten!
Das aktuell sommerliche Wetter hat in diesem Jahr frühzeitig auch in Markersdorf eine Saison eröffnet, die eher im Verborgenen stattfindet: die Gartenduschen-Saison. Was man darüber wissen sollte.
-
Urlaub 2022 Fokus Kroatien – immer ein Tipp!
Urlaub 2022 – nach den Coronajahren zieht es viele wieder in die Ferne. Die ersten Markersdorfer waren in diesem Jahr schon in Kroatien und sind begeistert. Die Redaktion hat näher hingeschaut.
-
Digitale Welt Immer mehr Digitalisierung?
Mit der zunehmenden Digitalisierung kommt die Frage auf, ob es dafür nicht auch Grenzen gibt beziehungsweise ob tatsächlich alle technischen Möglichkeiten auch wirklich ausgereizt werden müssen.
-
Öffentliche Auslegung Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2022 des Planungsverbandes Berzdorfer See
Redaktionelle Wiedergabe der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Jahr 2022 des Planungsverbandes Berzdorfer See.
-
Berzdorfer See Vor der Markersdorfer Haustür
Markersdorfer grenzt mit Jauernick-Buschbach an den Berzdorfer See. Welches Dorf kann schon damit punkten, so ein großes und abwechslungsreiches Naherholungszentrum direkt vor der Haustür zu haben?
-
Das Bauhof-Team berichtet
Über seine von Mitte März bis Mitte April 2022 erledigten Arbeiten berichtet das Team des Markersdorfer Bauhofes.
-
Tierwohl Was fressen Hund und Katz'?
Es soll Tierfreunde geben, die mehr auf die Ernährung ihrer tierischen Freunde achten als auf ihre eigene. Tatsächlich sind Haustiere darauf angewiesen, dass ihre Halter an ihr Wohlergehen denken.
-
Gemeinderat Beschlüsse des Gemeinderates vom 14.04.2022
Der Gemeindewahlausschuss, Spenden und Bauvorhaben standen auf der Agenda des Markersdorfer Gemeinderates auf seiner Tagung vom 14. April 2022.
-
Bleiben Sie gesund! Stadt oder Land: Wo lebt man gesünder?
"Bleiben Sie gesund!", dieser wohlgemeinte Wunsch ist in aller Munde – doch was tut man wirklich dafür? Nachdenken über Gesundheit zahlt sich aus, wenn man infolge achtsamer mit sich umgeht.
-
Behörden Erreichbarkeit des Meldeamtes Markersdorf und des Landratsamtes Görlitz
Anliegen, die im Meldeamt der Gemeinde Markersdorf erledigt werden müssen, sind vorerst nur nach telefonischer Terminabsprache möglich.
-
Bürgermeister- und Landratswahl 2022 Einsicht ins Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen
Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Bürgermeister und zum Landrat am 12.06.2022 in Markersdorf und eventuell zur Stichwahl am 03.07.2022.
-
Zwei Kandidaten Wahl 2022 zum Bürgermeister der Gemeinde Markersdorf
Redaktionelle Wiedergabe der öffentlichen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Markersdorf am Sonntag, dem 12. Juni 2022.
-
Landleben Zu Besuch auf dem Bauernhof
Ostern, das war vor einer Woche für viele die Gelegenheit, die etwas weiter entfernt lebende Verwandtschaft zu besuchen. Ist man woanders unterwegs, kommt man gewiss nicht dümmer zurück.
-
Eine Erfolgsfrage Mehr Schein als Sein gewinnt?
Was viele in den ersten Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung nicht verstehen konnten: Wie man sich präsentiert ist oft wichtiger als das, was man leistet. Worauf es ankommt.
-
Kulturraumförderung 2023 Anträge bis Mitte Juni 2022 stellen
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt nach Maßgabe des Gesetzes über die Kulturräume in Sachsen regionale kulturelle Einrichtungen und Maßnahmen. Wichtig: Die Antragsfrist beachten!
-
Energie Vom Energiesparen zum autarken Haus
Eins ist Fakt: Es wird richtig teuer – und zwar vor allem alles, was mit Energie zu tun hat. Nicht nur Besitzer von Eigenheimen im ländlichen Raum beschäftigen sich verstärkt mit dem Thema.
-
Ortschaftsrat Friedersdorf Bei »Unser Dorf hat Zukunft« dabei
Die Markersdorfer Ortschaft Friedersdorf nimmt am sächsischen Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil und will natürlich möglichst gut abschneiden. Dabei können alle Einwohner helfen.
-
Ostern 2022 Frohe Ostern! Für alle!
Frohe Ostern oder einen fleißigen Osterhasen wünscht man sich – und wer ein gesegnetes Osterfest wünscht bringt damit zum Ausdruck, mehr zu diesem wichtigsten Fest des Christentums zu wissen.
-
Jauernick-Buschbach Markersdorf schreibt Mehrfamilienhaus aus
Die Gemeinde Markersdorf bietet ein Mehrfamilienhaus in Jauernick-Buschbach, das zuletzt als Kindergarten genutzt wurde, zum Verkauf an.
-
Steueramt Markersdorf Neue Grundsteuer kommt
Die Grundsteuer wird neu berechnet, wofür ab 2022 alle Grundstücke neu bewertet werden. Erstmalig ist die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu berappen.
-
Wissen Beim Lernen online am Ball bleiben
Die moderne Gesellschaft verändert das Lernen: Wer sich nicht auskennt, gerät schnell ins Hintertreffen, beruflich wie im Alltag. Für ländliche Räume wird das Online Lernen immer wichtiger.
-
Berzdorfer See Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit für Bebauungsplan BS 13
Bekanntmachung über die erneute Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "BS 13 - Ferienhäuser Insel der Sinne" am Berzdorfer See.
-
Tennisfreunde Gersdorf e.V. Neuer Vorstand
"Alles neu macht der Mai – und wenn es schnell gehen soll, passiert es schon im März. Reimt sich zwar nicht, ist aber trotzdem wahr", beginnt Rolf Domke seinen Beitrag im Schöpsboten vom April 2022.
-
Start in den Frühling Gartentipps für das Frühjahr
In Markersdorf beginnt die Gartensaison und damit auch die Arbeit im Garten und auf dem Grundstück. Woran will neben den anstehenden typischen Gartenarbeiten gedacht sein?
-
Krise Werden Bauprodukte knapper?
Erdöl- und erdgasbasierte Produkte könnten aktuell noch knapper und teurer werden, weshalb sich mancher für seine in diesem Jahr geplanten Bauvorhaben bereits eindeckt.
-
Lebensmittel nicht wegwerfen Obst und Gemüse haltbar machen
Reiche Ernte im Garten, zu viel eingekauft oder nach dem Essen noch viel übrig? Mit simplen Methoden lassen sich Lebensmittel lagerfähig und oft noch schmackhafter machen.
-
Gemeinderat Beschlüsse des Gemeinderates vom 10.03.2022
Spenden, Bauvorhaben, Vergaben für den Ersatzneubau der "Villa Kunterbunt" und weitere Punkte wurden vom Markersdorfer Gemeindrat auf seiner Tagung im März 2022 beschlossen.
-
Computerviren Breitbandausbau verzögert sich
Die Hiobsbotschaften werden nicht weniger: Nun sind die Glasfasernetze von einem Computervirus neuen Typus bedroht. Informationen dazu, eine erste Risikoeinschätzung und Hinweise zur Gefahrenabwehr.
-
Nebenkosten Neue Anforderungen für Wohnungsvermieter
Die wachsenden Anforderungen des Gesetzgebers zwingen ebenso wie Preissteigerungen für Energieträger und die zu erwartenden steigenden Kosten für Instandhaltung und Sanierung zu neuen Überlegungen.
-
Ortsgestaltung Philosophieren über den Gartenzaun
Der Eindruck von einer Ortschaft hängt von vielen Faktoren ab: Architektur und Zustand der Häuser, Zustand und Ausbau der Straßen, die Grundstücke und ihre Einfriedungen gehören dazu.
-
Grundschule Markersdorf Für den Frieden
Der Krieg in der Ukraine ist in aller Munde und auch Kinder erfahren von von der Situation der Bevölkerung in den Kampfgebieten. Entsprechend groß ist der Gesprächsbedarf im Unterricht.
-
Zittauer Gebirge bis Königstein Unvergessliche Momente beim Ferienhausurlaub in Sachsen
Urlaub in der südlichen Oberlausitz: Der dritte und letzte Teil zum Urlaub im Ferienhaus stellt Ferienziele in den Mittelpunkt, die auch von Markersdorf aus schnell zu erreichen sind.