Anzeigen

Regional werben auf markersdorf.de! anzeigen@gemeinde-markersdorf.de
Gedenken, Projekte und Bürgerbeteiligung

Ortschaftsrat Holtendorf Februar 2025

Liebe Holtendorfer,
zum Volkstrauertag hat der Ortschaftsrat gemeinsam mit betroffenen Angehörigen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr einen Kranz niedergelegt und an alle Gefallenen und Opfer beider Weltkriege gedacht. Herr Kubitz hat nicht nur Kriegsgrabstellen von Holtendorfer Männern recherchieren können. Er hat auch durch die Einzigartigkeit unseres Ortsnamens „Holtendorf“ in Deutschland drei Kriegsgräber von Soldaten, die in Holtendorf geboren wurden, ermitteln können. Wer kennt noch folgende Personen und möchte Näheres zu ihrem Schicksal wissen?

Schütze Fritz Alfred Otto Hanisch geb.8.7.1922
Obergefreiter Heinz Guckel geb.17.5.1924
Obergefreiter Richard Otto, geb.19.5.1912

42 Männer von den damals ca. 400 Einwohnern aus Holtendorf, sind in diesem sinnlosen Krieg gefallen oder mussten durch die Willkür der Besatzer ihr Leben lassen. Was ich furchtbar finde: Es gibt wieder Menschen, nicht nur in Führungspositionen, die Krieg und Gewalt als notwendiges Übel ansehen und die ihre eigene Freiheit bedroht sehen. Ein General sagte einmal: „Lassen sie mich eine Einheit aus den Kindern unserer Eliten zusammenstellen und der Krieg ist an einem Tag vorbei.“ Die Lebensbäume am Kriegerdenkmal sind sehr hoch und breit gewachsen und verbergen das Denkmal. Wir wollen an ihrer Stelle auf beiden Seiten Eiben pflanzen, um damit die Sicht auf das Denkmal zu verbessern. Hat jemand eine andere Idee für die Bepflanzung, so kann er sich spätestens bis zur nächsten Ortschaftsratssitzung melden und seine Vorstellungen darlegen. Am Wahltag ist dazu ebenfalls Gelegenheit.

Wir haben in Holtendorf Fans von Dynamo Dresden, die mit Aufklebern und schwarzer und gelber Farbe dies dokumentieren. Liebe Dynamofans, schwenkt Eure Fahnen und singt Eure Lieder, aber lasst bitte Laternen, Ortseingangsschilder, Verkehrsschilder in Ruhe. Das Bemalen von Elektroverteilungskästen ist eine Ordnungswidrigkeit, ebenfalls das Bekleben von Verkehrsschildern.

Unsere Büchertauschstelle im Bushäuschen an der Gaststätte Rich nimmt Gestalt an. Jeder hat nun hier die Möglichkeit Bücher jeglicher Couleur auszuleihen und auch anderen Lesern zur Verfügung zu stellen. Es wurde genügend Platz geschaffen und wir freuen uns auf einen regen Bücheraustausch. Wir haben die Anregung der Kinderräte aufgenommen und schlagen vor, in unseren Bushäusern an der B6 und der Girbigsdorfer Straße Pinnwände in der Größe 120×60 cm anzubringen. Dort können dann Informationen, nicht nur von den Kindern erfolgen und das Bekleben der Fenster mit mühsamer Entfernung der Kleberänder würde entfallen. Dies wäre sicher auch für die anderen Ortschaften interessant.

Es kommt ab und zu vor, dass die Beleuchtung ganzer Straßenzüge plötzlich abends ausfällt. So geschehen zwischen den Feiertagen am Teich und auch Am Sonnenhang kurz nach Neujahr. Der Stördienst der Enso hatte im alten Jahr nach Hinweis von uns sofort reagiert und die Reparatur vorgenommen. Ansprechpartner innerhalb der Dienstzeiten der Gemeinde sind unter 035829/63016 erreichbar. Bitte teilen Sie unbedingt bei einzelnen Ausfällen die Lampennummer mit. Entsprechende Meldungen bzw. Hinweise nehme ich ebenfalls entgegen. Die Reparatur erfolgt dann kurzfristig.

Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Die Wahlbeteiligung war zur Europawahl schon sehr gut. Dieses Ergebnis wird diesmal sicher übertroffen. Danken möchte ich den Wahlhelfern, die uns in den Wahllokalen unterstützen. In diesem Sinne freue ich mich, wenn wir uns im Wahllokal treffen.

J. Lange

Artikel aus dem Schöpsboten / red. erg.

Verknüpfungen Ortschaftsrat Holtendorf Februar 2025

Ortschaftenmehr aus diesem Themenbereich