Anzeigen

Regional werben auf markersdorf.de! anzeigen@gemeinde-markersdorf.de
Aus dem Rathaus

Bürgermeister Oktober 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf!

Ein ereignisreicher September liegt hinter uns. An jedem Wochenende war irgendwo in unserer Gemeinde etwas los. 100 Jahre Feuerwehr gemeinsam mit dem Dorf- und Sportfest spielten am Anfang des Monats in Friedersdorf die Hauptrolle. Am Zweiten waren es der Trödelmarkt in Deutsch-Paulsdorf, das Parkfest der Schkola Gersdorf, der Tag des offenen Denkmals in der Friedersdorfer Kirche und bei Toni Menzel in Pfaffendorf. Am 20. September fand der Tag der offenen Unternehmen im Gewerbegebiet Markersdorf und das Dorfkino in der Museumsscheune statt. Das letzte Wochenende im September wird gefüllt durch den Herbstputz in Holtendorf, die Festveranstaltung der Feuerwehr Friedersdorf, durch den Spendenlauf, organisiert durch die Chancenwerkstatt, am Sonntagnachmittag auf dem Schulsportplatz und das Erntefest im Dorfmuseum. Die meisten Ereignisse werden ausschließlich von engagierten Ehrenamtlichen organisiert. Passend dazu fand vom 12. bis 21. September die Woche des bürgerschaftlichen Engagements deutschlandweit statt. Ohne den Einsatz von ihnen, die in den Vereinen ehrenamtlich tätig sind, wäre das Leben bei uns im ländlichen Raum nur halb so schön. Dafür möchte ich mich bei ihnen bedanken.

Ehrenamtlich tagt auch der Gemeinderat. In der Septembersitzung wurde die Zustimmung zu zwei Bauvorhaben erteilt. Die letztendliche Genehmigung der Bauaufsicht zu den Vorhaben steht noch aus.

Halbjährlich ist es Aufgabe der Kämmerin über den Stand des Haushaltes (finanzielle Situation) der Gemeinde Markersdorf zu informieren. Cornelia Vogt konnte berichten, dass es zu einer positiven Entwicklung gegenüber dem Plan gekommen ist. Begründet ist dies unter anderem durch Mehreinnahmen von Zuweisungen des Freistaates. Zudem macht sich das gute Wirtschaften unserer Unternehmen bemerkbar. Die Einnahmen der Gewerbesteuer übersteigen den Planansatz. Bei der Anschaffung des Feuerwehrfahrzeuges für Pfaffendorf und beim Straßenbau in Deutsch-Paulsdorf ist absehbar, dass sich die Ausgaben gegenüber den Planansätzen verringern. Auch das wirkt sich positiv auf unseren Kontostand aus.

Zu den eben angesprochenen Investitionen kann man sagen, dass sie nicht nur finanziell, sondern auch in Ihrer Abwicklung qualitativ und zeitgerecht verlaufen. Die Straße in Deutsch-Paulsdorf konnte in der zweiten Septemberhälfte wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Das LF10 wird wie geplant voraussichtlich im Oktober ausgeliefert und den Pfaffendorfer Feuerwehrkameraden übergeben.

All das und einiges mehr war Inhalt der letzten Gemeinderatssitzung. Bei den amtlichen Bekanntmachungen in dieser Zeitung finden Sie alle Beschlüsse, die der Gemeinderat gefasst hat. An dieser Stelle möchte ich mich mal für die konstruktive Zusammenarbeit mit den Gemeinde- und Ortschaftsräten bedanken. Ich denke auf diese Weise bringen wir unsere Gemeinde vorwärts.

Vom 24. bis 26. Oktober werden uns ca. 100 Erligheimer besuchen. Wir feiern 25 Jahre offizielle Partnerschaft mit der Gemeinde aus Baden-Württemberg.

Ich lade Sie recht herzlich zum öffentlichen Festakt anlässlich unseres Partnerschaftsjubiläums am 24. Oktober 2025, 19:00 Uhr in die Michaeliskirche nach Markersdorf ein.

Weiter hinten in dieser Ausgabe finden Sie weitere Programmpunkte für dieses Festwochenende. Ich hoffe, dass sich viele Markersdorfer an den Feierlichkeiten beteiligen und die Veranstaltungen besuchen.

Öffentlichkeitsarbeit

Seit Anfang dieses Jahres veröffentlichen wir alle Inhalte des Amtsblattes in der „meinOrt“-App. Wir denken, dies ist eine zeitgemäße Methode, unsere Einwohner und alle Interessierten irgendwo auf dieser Welt kostenlos über alles was unser Markersdorf betrifft zu informieren. Vereine und Ortschaftsräte können dort selbstständig Veranstaltungen ankündigen und Informationen teilen.

Aber nicht nur elektronisch und mit dem Amtsblatt wollen wir Sie informieren, sondern auch der persönliche Kontakt ist wichtig:

Hier finden Sie mich außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses:

06.10.25 15-16:00Uhr FWH Gersdorf
08.10.25 15-16:00Uhr FWH Pfaffendorf
20.10.25 15-16:00Uhr FWH Holtendorf
25.10.25 15:00Uhr Kartoffelfest Pfaffendorf
26.10.25 10:00Uhr Frühschoppen FW Markersdorf
27.10.25 15-16:00Uhr FWH Jauernick-Buschbach
29.10.25 18:30Uhr OR Deutsch-Paulsdorf

Kinder- und Jugendsprechstunde:
Donnerstag, 02.10.25, 15:00-17:00Uhr im Rathaus

Ihr Bürgermeister

Silvio Renger

wir sehen uns im Dorf

Artikel aus dem Schöpsboten / red. erg.

Verknüpfungen Bürgermeister Oktober 2025

Bürgermeistermehr aus diesem Themenbereich