Leider unterstützt Markersdorf.de die veraltete Version des Internet Explorers nicht mehr und es kommt zu ungewollten Darstellungsproblemen.

Bitte besuchen Sie uns daher mit dem aktuellem Edge Browser von Microsoft oder greifen Sie auf kostenlose Alternativen, wie bspw. Google Chrome oder Firefox zurück.

Vielen Dank für Ihr Verständniss.

Holtendorfer Landfrauen beenden Sommerpause

Die Holtendorfer Landfrauen melden sich aus ihrer Sommerpause zurück. Es ist nun genau ein Jahr her, dass sich die Frauen zum allerersten Mal im Vereinshaus der Freiwilligen Feuerwehr Holtendorf e.V. trafen. Damals sprachen wir über Ideen und Vorschläge. Heute können wir stolz darauf sein, vieles davon umgesetzt zu haben.

So ist es uns beispielsweise gelungen, einen kleinen Weihnachtsmarkt zu organisieren und auch einen Kreativ- und Trödelmarkt zu veranstalten. Bereits zweimal haben wir im Markersdorfer Dorfmuseum mitgearbeitet. Einige unserer Frauen haben dafür sogar ihre Sommerpause unterbrochen und haben mit unseren selbst gefertigten Produkten den Kräutertag mitgestaltet.

Der September hatte gerade begonnen, und somit hatten wir die Gelegenheit, ein weiteres Mal das Markersdorfer Dorfmuseum zu unterstützen. Zum Aktionstag am Samstag, dem 11. September 2016, haben wir abermals einen kleinen Verkaufsstand mit unseren Erzeugnissen dort geöffnet, welcher auf viel positive Resonanz traf.

Anzeige

Unterstützer der Webseite markersdorf.de:

 

So haben wir unter anderem Kräuteressig, Kräuteröle sowie selbstgemachte Marmelade angeboten, aber auch unsere Handarbeiten wie selbst gestrickte Topflappen, Socken und vieles andere mehr präsentiert. Das hat allen großen Spaß gemacht und so werden wir auch weiterhin die Möglichkeiten nutzen, um das Museum zu unterstützen.

Bereits am 9. Oktober 2016 werden wir zum Erntedankfest wieder mit dabei sein.

Update:
Mehr über Pflanzen und Kräuter

Verknüpfungen Holtendorfer Landfrauen beenden Sommerpause

Ortschaftenmehr aus diesem Themenbereich