Leider unterstützt Markersdorf.de die veraltete Version des Internet Explorers nicht mehr und es kommt zu ungewollten Darstellungsproblemen.

Bitte besuchen Sie uns daher mit dem aktuellem Edge Browser von Microsoft oder greifen Sie auf kostenlose Alternativen, wie bspw. Google Chrome oder Firefox zurück.

Vielen Dank für Ihr Verständniss.
Waldbau

Ersatzpflanzungen am Jauernicker Schwarzberg gedeihen gut

Die Natur erholt sich vom Borkenkäferbefall und den Rodungen, hier ein Bild vom Juni 2021
Die Natur erholt sich vom Borkenkäferbefall und den Rodungen, hier ein Bild vom Juni 2021

Foto: Joachim Lehmann

Durch die Besitzerin der Waldbestände des Schwarzberges, die Salm Boscor GmbH & Co. KG Erste Waldgesellschaft, waren im Sommer 2019 nach großflächigen Rodungen wegen des Borkenkäferbefalls Ersatzpflanzungen mit Lärchen und Douglasien vorgenommen worden. Der Schöpsbote hatte im Juli darüber berichtet.

Dank der Niederschläge im letzten halben Jahr sind diese Setzlinge, inzwischen kleine Bäume, gut gewachsen. Sie ergänzen sich jetzt sehr gut mit den natürlich gewachsenen Laubbaumarten wie Eiche, Esche, Linde, Haselnuss und Birke und haben eine Größe von teilweise zwei Metern erreicht.

Anzeige

Unterstützer der Webseite markersdorf.de:

 

Da das Wachstum durch wildgewachsenes Strauchwerk behindert wurde, hat der Waldbesitzer im Frühjahr Freischneidemaßnahmen durchgeführt.

Nach einem Beitrag von Joachim Lehmann im Schöpsboten vom Juli 2021

Verknüpfungen Ersatzpflanzungen am Jauernicker Schwarzberg gedeihen gut

Gut zu wissenmehr aus diesem Themenbereich

Wirtschaftmehr aus diesem Themenbereich