Leider unterstützt Markersdorf.de die veraltete Version des Internet Explorers nicht mehr und es kommt zu ungewollten Darstellungsproblemen.

Bitte besuchen Sie uns daher mit dem aktuellem Edge Browser von Microsoft oder greifen Sie auf kostenlose Alternativen, wie bspw. Google Chrome oder Firefox zurück.

Vielen Dank für Ihr Verständniss.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft

Friedersdorfer Kinderrat bei Vernetzungstreffen

Der Friedersdorfer Kinderrats mit Bürgermeister Silvio Renger (links) und  Landrat Dr. Stephan Meyer (rechts)
Der Friedersdorfer Kinderrats mit Bürgermeister Silvio Renger (links) und Landrat Dr. Stephan Meyer (rechts)

Ein ereignisreicher Tag wurde am 24. April dem Friedersdorfer Kinderrat geboten, als das Gremium der Jüngsten nach Görlitz zum 1. Vernetzungstreffen der Kinderräte des Landkreises aufbrach.

Im Gepäck für diese bedeutsame Reise waren Fotografien der geleisteten Arbeit des Kinderrats, ein Hauch von Aufregung und der symbolische, hölzerne Schnatterschwan, der verhindert, dass alle durcheinander reden. Begleitet wurden die Kinder durch ihre Projektleiterinnen Beate Büchner und Elisa Hempel, und ihr Fahrservice war niemand geringerer als der Bürgermeister Silvio Renger selbst.

Gastgeber des Tages war der Landrat Dr. Stephan Meyer, unterstützt durch die Verantwortlichen der Partnerschaft für Demokratie, und weitere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises.

Der Landrat betonte in seiner Begrüßungsrede die Wichtigkeit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft. Im Anschluss konnten die Kinder selbst von ihrem Wirken in Friedersdorf berichten. Mutig haben sie vor Publikum Fotos gezeigt, vom Müllsammeln und ihrer Begegnungswiese erzählt und dabei spontan und frei gesprochen. Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Görlitz bedankte sich bei allen mit Blumen und Geschenktüten.

Ein humorvoller Höhepunkt war der Moment, als die Erwachsenen versuchten, den Schnatterschwan der Kinder zu übernehmen, damit dieser z.B. im Kreistag auch einmal ein bisschen für Ordnung sorgt und sich nicht alle ständig gegenseitig unterbrechen. Doch der Schwan kehrte selbstverständlich nach Friedersdorf zurück.
Anzeige

Unterstützer der Webseite markersdorf.de:

 

Beteiligung der Kinderräte

Das erste Vernetzungstreffen der Kinderräte des Landkreises bot die Plattform für den Friedersdorfer Kinderrat sowie ihre Kollegen aus Oppach und eine Vertretung des neugegründeten Kinderrats aus Jauernick-Buschbach. Insgesamt war Markersdorf mit 16 Kindern und 6 Erwachsenen vertreten.

Nach einem Beitrag von Beate Büchner und Elisa Hempel im Schöpsboten 06/23

Das Vorhaben wird durch die lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesfamilienministerium, den Freistaat Sachsen sowie den Landkreis Görlitz gefördert.

Weitere Informationen unter https://www.demokratie-leben-landkreisgr.de/

Verknüpfungen Friedersdorfer Kinderrat bei Vernetzungstreffen

Kindermehr aus diesem Themenbereich