Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf!
Die Sommerpause ist vorbei. In den Kindergärten in Markersdorf und Friedersdorf erzählen die Kleinsten von ihrem Sommerurlaub. In der Grundschule versuchen die Kinder nach den großen Ferien das erlernte aus dem letzten Jahr im Hinterkopf wieder zu finden, während für die Schulanfänger ein spannender Lebensabschnitt beginnt. Unsere Schulabgänger haben ihre Lehre begonnen bzw. fangen bald an zu studieren. Auf den Fußballplätzen wird wieder nach Punkten gejagt. Allen wünsche ich bei ihren Vorhaben viel Erfolg.
Auch der Gemeinderat hat sich nach der sitzungsfreien Sommerpause am 14. August wieder getroffen. Ein umfangreiches Thema war der Straßenbau in Deutsch-Paulsdorf. Ich konnte berichten, dass fristgerecht der 1. Bauabschnitt fertig gestellt wurde. Die Firma STL hat den Unterbau der alten bestehenden Straße entsorgt und anschließend mit neuem Material den Straßenkörper wieder aufgebaut, sodass kurz vor Ferienbeginn der Asphalt eingebracht werden konnte. Damit war das Ziel erreicht, dass der Bus durch die Einrichtung der provisorischen Wendeschleife, zum Schulstart wieder bis nach Deutsch-Paulsdorf fahren kann. Das Ingenieurbüro IBOS überwacht weiterhin die Arbeiten im 2. Bauabschnitt. Wir gehen gemeinsam (Baufirma, Ingenieurbüro und wir als Auftraggeber) davon aus, dass die Arbeiten fristgerecht im September beendet werden können. Die Einschränkungen durch schmale Umleitungsstrecken und zeitweise Behinderungen durch die Bautätigkeiten werden dann Geschichte sein. Ich danke allen Anwohnern für ihr Verständnis.
In diesem Jahr liegt unser Schwerpunkt bei der Gewässerunterhaltung beim Pfaffendorfer Wasser. Pflegearbeiten, Uferbefestigungen bzw. -aufweitungen und Anpflanzungen werden dabei eine Rolle spielen. Durch den Gemeinderat wurde ein entsprechender Auftrag an den Landschaftspflegeverband Oberlausitz vergeben. Die Arbeiten werden ab Oktober durchgeführt.
Aufgrund umfangreicher gesetzlicher Änderungen im Sächsischen Brand- Rettungsdienst und Katastrophenschutzgesetz, war es notwendig die Kostenersatzsatzung für Feuerwehreinsätze weitgehend neu zu erarbeiten. In Abstimmung mit den Fachämtern des Landkreises konnte die neu erarbeitete Fassung den Gemeinderäten vorgestellt werden und fand nach den Erläuterungen deren Zustimmung.
Im allgemeinen Teil habe ich über die Entwicklung der Museumsverbund gGmbH berichtet. Leider wird es nicht möglich sein, dieses Unternehmen in dieser Form weiter zu führen. Dem Gemeinderat und den ehrenamtlich Tätigen liegt sehr viel daran, dass Dorfmuseum mit Leben zu füllen und die traditionellen Veranstaltungen auch in den kommenden Jahren weiter zu führen.
Am 1. September 2025 treffen wir uns 18:30Uhr im Dorfmuseum. Ich freue mich darauf mit den Ehrenamtlichen Pläne zu schmieden zur weiteren Gestaltung des Museumslebens. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Gute Ideen und ab und zu eine helfende Hand sind immer sehr willkommen. Kommen Sie vorbei: 01.09.2025, 18:30Uhr Dorfmuseum!
Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie mich außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses:
03.09.25 09:00Uhr Nachbarschaftsfrühst. Gersd.
07.09.25 10:00Uhr Dorffest Friedersdorf
17.09.25 14-15:00Uhr Schloss Pfaffendorf
22.09.25 15-16:00Uhr FWH Holtendorf
24.09.25 15-16:00Uhr FWH Jauernick-Buschbach
24.09.25 19:30Uhr OR Deutsch-Paulsdorf
29.09.25 19:00Uhr OR Markersdorf
Kinder- und Jugendsprechstunde: Donnerstag, 04.09.2025, 15:00-17:00Uhr im Rathaus
Ihr Bürgermeister
Silvio Renger
…wir sehen uns im Dorf