Leider unterstützt Markersdorf.de die veraltete Version des Internet Explorers nicht mehr und es kommt zu ungewollten Darstellungsproblemen.

Bitte besuchen Sie uns daher mit dem aktuellem Edge Browser von Microsoft oder greifen Sie auf kostenlose Alternativen, wie bspw. Google Chrome oder Firefox zurück.

Vielen Dank für Ihr Verständniss.

In Friedersdorf wird ein Schatz vorgestellt

Ein geeigneterer Ort als die mit viel Liebe unter Führung des Kirchbauvereins sanierte Kirche St. Ursula ist nur schwer denkbar: Der Direktor der Städtischen Museen Zittau Dr. Peter Knüvener stellt hier in vielen Bildern den bedeutsamen Zittauer Epitaphienschatz vor.

In der Bauernkirche St. Ursula in Friedersdorf an der Landeskrone
In der Bauernkirche St. Ursula in Friedersdorf an der Landeskrone

Kunstvoll gerahmte Epitaphien dienten dem Gedenken an Verstorbene und spiegeln in einer Mischung aus Schnitzerei und Malerei den Glauben, die Hoffnung und das Leben wieder. Über die Ausstellung der Epitaphien in der Zittauer Klosterkirche und die besondere Weise, wie sich die Reformation in der Oberlausitz durchsetzte, hatte im Vorjahr der Zittauer Anzeiger berichtet.

Anzeige

Unterstützer der Webseite markersdorf.de:

 

Nun also werden die Epitaphien aus berufenem Munde in Friedersdorf vorgestellt. Dr. Knüvener hatte, wie der Görlitzer Anzeiger schreibt, im April 2018 mit dem Zittauer Geschichtsverein St. Ursula besucht. Der Kirchbauverein und die Gruppe der Ortschronisten des Görlitzer Kreisgebietes freuen sich nun, ihn hier erneut begrüßen zu dürfen.

Wann und wo:
Sonnabend, 23. Juni 2018, 13.30 Uhr,
Kirche St. Ursula, 02829 Markersdorf OT Friedersdorf

Verknüpfungen In Friedersdorf wird ein Schatz vorgestellt

Ortschaftenmehr aus diesem Themenbereich