Unsere Idee – Unser Weg
Wir entwickeln Spielerinnen und Spieler auf leistungsorientiertem Niveau in enger Abstimmung mit den DFB- Stützpunkten Ostsachsens und zukünftig auch der SG Dynamo Dresden weiter. Wir legen unseren Fokus auf die Entwicklung jedes Einzelnen in einem funktionierenden Team. Durch gut ausgebildete Trainer (B-/ C.- Lizenz) und dem Startplatz auf D- Juniorenlandesebene entwickeln sich unsere Talente stets bestmöglich weiter. Wir bieten Spielerinnen und Spielern anderer Vereine an, über eine Kooperationsvereinbarung Teil unseres Teams zu werden. Gleichzeitig können die Sportlerinnen und Sportler in Ihren Heimatvereinen Mitglied bleiben und zahlen dort Ihren Beitrag. Zudem wird vereinbart, dass die Spielerinnen und Spieler nach jedem Halbjahr zu Ihrem Heimatverein zurückkehren können, falls es nicht passt. Außerdem wird vereinbart, dass der Kooperationspartner beteiligt wird, sofern der weiterführende Weg zu einer Ausbildungsentschädigung führt. Diese wird wiederum durch die Kooperationen und Vereinbarungen mit den dann aufnehmenden Vereinen geregelt. Ein Gewinn für alle Seiten, da sich der Heimatverein auf Kreisebene um alle Spielerinnen und Spieler kümmern kann und nicht alles auf eine Person zugeschnitten ist. D.h. die breite Masse rückt in den Fokus und wird besser. Des Weiteren können sich die oder der talentierte Sportler auf gutem Trainings- und Wettkampfniveau gegen gleichstarke Gegnerinnen und Gegner durchsetzen muss und sich somit optimal weiterentwickelt. Auch können sich unsere eigenen Talente auf hohem Niveau weiterentwickeln.
Unsere Erfolge
In den letzten Jahren verließen uns vorrangig in Holtendorf seit jeher ausgebildete Spielerinnen und Spieler vereinzelt an Nachwuchleistungszentren (NLZs). Seitdem wir die Möglichkeit der Kooperationen und damit die breite Entwicklung der talentiertesten Spieler unserer Region in einem Kader vorantreiben, haben uns in den vergangenen drei Jahren jährlich 3-4 Spieler an höherklassige Vereine oder Nachwuchsleistungszentren verlassen! Hierzu zählen u.a. Elina Pohl (NLZ Carl Zeiss Jena) und Florian Pohl, Nilas Kramer, Jannik Maesmans, Tore Adam (alle FSV Budissa Bautzen). In der vergangenen Saison verließen uns Patryc Duc (SV Blau Weiß Deutsch Ossig) zum SC Borea Dresden, welcher nach einem halben Jahr bei Borea jetzt ins NLZ des Chemnitzer FC wechselt. Zudem wechseln Friedrich Puschmann, Amadeus Knauer und Julian Scholz (beide LSV Friedersdorf/ SV Grün Weiß Gersdorf) sowie Tim Mason Frenzel alle zum FSV Budissa Bautzen, wobei die Perspektiven bei einigen der genannten durchaus auch ein NLZ sein könnten. Weitere Spieler absolvierten Probetrainings bei der SG Dynamo Dresden und dem Chemnitzer FC. Tim Frenzel nahm im Frühsommer für die sächsische DFB- Stützpunktauswahl des Jahrgangs 2013 am überregionalen Vergleichsturnier in Lindow teil und war dort einer von zwölf Kaderspielern. Zudem nahm Peter Tommy Tichay (SSV Germania Görlitz) an der Überprüfung zur Sportschuleignung in Leipzig teil und war somit einer der ca. 40 eingeladenen Spielern sachsenweit.
Wir sind stolz auf Euch und verfolgen die Wege unserer Spielerinnen und Spieler aufmerksam.
Wer diesen Weg nicht gehen konnte oder gehen möchte, kann entweder zu seinem Stammverein zurückkehren oder wird weiterhin optimal betreut und ausgebildet. Hierfür sorgt unter anderem die ausgeweitete Kooperation mit dem NFV Gelb Weiß Görlitz im Großfeldbereich von C- bis A- Junioren und eine enge Verzahnung der Männermannschaft mit den A- Junioren. So bilden wir auch sehr gut für den Kader unserer Männermannschaft aus, welche in den letzten Jahren stetigen Zuwachs aus dem Nachwuchs erhielt.
PM Claudia Pieknik / red. erg.