Basis für die amtlichen Veröffentlichungen ist die Bekanntmachungssatzung. Sie bezieht sich auf Rechtsverordnungen, Satzungen, sonstige vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachungen und öffentliche Bekanntgaben für die Gemeinde Markersdorf.
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Markersdorf erfolgen jeweils in “Der Schöpsbote: Amtsblatt & Dorfzeitung”, die Wiedergabe auf markersdorf.de erfolgt nur redaktionell.
Jahresabschlüsse der Gemeinde Bekanntmachungen Finanzwesen
Jahresabschluss 2013 (PDF-Download)
Jahresabschluss 2014 (PDF-Download)
BekanntmachungenRedaktionelle Wiedergabe amtlicher Informationen
Bekanntmachungen im Zusammenhang mit den Tagungen des Gemeinderates Markersdorf:
Einladungschreiben, vorbereitende Unterlagen, Beschlüsse und Protokolle werden nach Verfügbarkeit bei den Sitzungsterminen hinterlegt.
-
Planungsverband Berzdorfer See Sport- und Freizeitanlage Blaue Lagune
Der Planungsverband Berzdorfer See hat die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur Änderung des Bebauungsplanes BS 09 "Sport- und Freizeitanlage Blaue Lagune" im Schöpsboten öff. bekanntgemacht.
-
Elterninformation Neue Allgemeinverfügung Schulen/Kitas und Formular zur Bescheinigung der Gesundheit
Vom 18.07. – 30.08.2020 gilt eine neue Allgemeinverfügung für Schulen/ Kitas vor dem Regelbetrieb, auch der Hortbesuch ist geregelt. Das Formular der Gesundheitbescheinigung steht zum Download bereit.
-
Gemeinderat Beschlüsse des Gemeinderates vom 18.06.2020
Beschlüsse aus der öffentlichen und nichtöffentlichen Tagung des Gemeinderates der Gemeinde Markersdorf 18.06.2020.
-
Unser Geld Auslegung Entwurf Haushaltssatzung und Haushaltsplan für 2020
Bis zum 9. Juli 2020 legt die Gemeinde Markersdorf den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Jahr 2020 zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Einwendungen sind befristet möglich.
-
Elterninformation Regelbetrieb unter Hygieneauflagen in den Kindereinrichtungen ab 29.06.2020
Ab dem 29. Juni 2020 öffnen die Kindereinrichtungen der Gemeinde Markersdorf wieder im Regelbetrieb. Es gibt jedoch weiterhin Auflagen, Besonderheiten und ein neues Formular zum Herunterladen.
-
Amtlich im Schöpsboten Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte in Verfahren nach dem 8. Abschnitt Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG)
Der Beschluss zur Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Holtendorf und ein Änderungsbeschluss sind zur Rechtskraft gelangt. Unbekannte Rechte müssen jetzt angemeldet werden. Frist beachten!
-
Elterninformation Weiterhin »Eingeschränkter Regelbetrieb« in den Kindereinrichtungen ab 08.06.2020
Ab dem 8. Juni 2020 öffnen die Kindereinrichtungen der Gemeinde Markersdorf weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb. Bürgermeister Thomas Knack informiert über die näheren Rahmenbedingungen.
-
Elterninformation Eingeschränkter Regelbetrieb in den Kindereinrichtungen ab dem 18. Mai 2020
Die Kindereinrichtungen der Gemeinde Markersdorf werden im eingeschränkten Regelbetrieb wieder für alle Kinder geöffnet. Bürgermeister Thomas Knack teilt die Details mit, Formulare zum Download.
-
Elterninformation Erhebung von Elternbeiträgen ab dem 01.05.2020
Notbetreuung und eingeschränkter Regelbetrieb in den Kindereinrichtungen der Gemeinde Markersdorf. Bürgermeister Thomas Knack stellt klar, wie zuviel gezahlte Elternbeiträge erstattet werden sollen.
-
Bewertung und Kassensturz Eröffnungsbilanz der Gemeinde Markersdorf zum 01.01.2013
Die Haushaltsreformen in Sachsen zwangen die Kommunen spätestens ab dem Jahr 2013 die doppelte Buchführung – genannt Doppik – einzuführen. Nun hat Markersdorf seine Eröffnungsbilanz bekanntgegeben.
-
Was ab dem 4. Mai gilt Coronavirus
Das Coronavirus und die Gefahr einer sich schnell verstärkenden Pandemie wird uns noch auf längere Sicht erhalten bleiben. Eine Zusammenfassung aktueller Informationen bzw. Informationsquellen.
-
Coronamaske wird Pflicht Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ab 20. April 2020
Die neue SächsCoronaSchVO bringt neben Lockerungen – die Ausgangsbeschränkungen entfallen, mehr Geschäfte dürfen wieder öffnen – die "Mund-Nase-Bedeckungspflicht" beim Einkauf und in Verkehrsmitteln.
-
Berzdorfer See Änderung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes BS 16 »Hochbunker Tagebau Berzdorf«
Der Planungsverband Berzdorfer See hat am 06.05.2019 die Aufstellung des Bebauungsplanes BS 16 "Hochbunker Tagebau Berzdorf" und am 10.02.2020 die Änderung des Geltungsbereiches beschlossen.
-
Im April nichts zu zahlen Elternbeiträge ausgesetzt
Markersdorf genießt einen hervorragenden Ruf, was die Kinderbetreuung angeht. Doch was ist mit den Elternbeiträgen, wenn die Kinder wegen der Corona-Pandemie zu Hause bleiben müssen?
-
Auslegung und Beispiele Näheres zu den Ausgangsbeschränkungen
Die Allgemeinverfügung zur Ausgangsbeschränkung wegen des Coronavirus ist durch Auslegungshinweise und Beispiele ergänzt worden. Die Gemeindeverwaltung bitte alle, sich streng danach zu richten.
-
Formular für Kinder-Notbetreuung hier zum Download Allgemeinverfügung für Sachsen anlässlich der Covid-19-Pandemie
Wegen der Corona-Pandemie gilt in Sachsen ab dem 18. März 2020 eine Allgemeinverfügung. Auf markersdorf.de steht außerdem das Antragsformular auf Notbetreuung von Kindern zum Download bereit.
-
Kemnitz – Alter Kretscham Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) und des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz (AGFlurbG)
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kemnitz – Alter Kretscham, Verfahrenskennzahl: 260361, Bernstadt auf dem Eigen, Landkreis Görlitz: Ausführung des Flurbereinigungsplanes vom 23. Oktober 2019.
-
Wasserversorgung: Alles klar Jahresabschluss 2018 des Zweckverbandes Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach
Der Zweckverband Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach hat mit Beschluss vom 17.12.2019 den Jahresabschluss 2018 des Zweckverbandes festgestellt und die Wirtschaftsprüfer haben bestätigt.
-
Öffentliche Auslegung Beteiligungsbericht 2018 des Zweckverbandes Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach
Der Zweckverband Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach hat bekanntgegeben, dass der Beteiligungsbericht 2018 ab dem 10. Februar 2020 im Rathaus Reichenbach/O.L. eingesehen werden kann.
-
Sächsische Tierseuchenkasse Tierbestandsmeldung 2020
Halter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen sind zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) gesetzlich verpflichtet.