Anzeigen

Regional werben auf markersdorf.de! anzeigen@gemeinde-markersdorf.de

Bürgermeister

Aktuelles aus dem Rathaus

Bürgermeister Silvio Renger wurde am 12. Juni 2022 mit 62,53 Prozent der Stimmen zum zum Bürgermeister der Gemeinde Markersdorf gewählt und hat am 1. August 2022 sein Amt angetreten. Gemeinsam mit der Verwaltung, dem Gemeinderat, den ehrenamtlich Engagierten und allen Bürgerinnen und Bürgern möchte er unter anderem die Gemeinde mit ihren sieben Ortsteilen noch schöner und lebenswerter machen.

Vorgänger war von 2001 bis 2022 Thomas Knack, der das Amt von Gerhard Neumann, der erster Bürgermeister der 1994 gegründeten Großgemeinde Markersdorf war, übernommen hatte.

Monatliche Statements des Bürgermeisters

Bürgermeister Januar 2012

Beginnen möchte ich natürlich meinen Beitrag mit den besten Wünschen für alle Bürger unserer Gemeinde. Die Leiterin der Stabsstelle Hochwasser im Landratsamt hat den Wunsch ganz einfach zusammengefasst: "Einfach mal ausschlafen, durch Park oder Wald spazieren und die Gedanken schweifen lassen. Sich fesseln lassen von einem guten Buch, der Stimme eines lieben Menschen lauschen, mit Kindern einen Schneemann bauen. Es sind die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen!" Dem will ich nichts hinzufügen.

Bürgermeister Dezember 2011

Die Adventzeit hat uns schon wieder eingeholt. Schnell und auch ein bisschen hektisch neigt sich das Jahr 2011 dem Ende zu. Der Dezember soll wie jedes Jahr der Monat der Harmonie, der Besinnung und des Zusammenrückens werden. Fast kein anderes Ereignis im Jahr wird von den Menschen mit all diesen Wünschen in Verbindung gebracht und so herbeigesehnt wie das Weihnachtsfest. Schon aus der Tradition heraus entwickelte sich zur Weihnachtszeit die Hoffnung nach Gemeinsamkeit in der Familie und in den Gemeinschaften. Unter dem Dach des Weihnachtfestes lassen sich so mancher Stress und viele Probleme verbergen.

Bürgermeister November 2011

Wie immer ist die Haushaltsdebatte für das kommende Jahr ein ganz aktuelles Thema zum Jahresende. Ebenso, wie viele andere Kommunen, hat natürlich auch unsere Gemeinde einige Probleme, den Gemeindehaushalt ausgeglichen darzustellen. Wir haben als Gemeinde Markersdorf das Glück, dass wir neben dem großen ehrenamtlichen Engagement, auch eine breite Unternehmerschaft haben. Bei den meisten ist die Auftragslage momentan recht gut und so können wir mit den Gewerbesteuereinnahmen recht zufrieden sein. Ein ganz entscheidender Punkt in unserem Gemeindehaushalt ist die Kreisumlage. Wie heikel dieses Thema ist, konnte man in den letzten Tagen in den Medien lesen und auch in vielen individuellen Gesprächen wurde ich auf das Thema angesprochen.

Bürgermeister Oktober 2011

Jauernick-Buschbach stand im Monat September gleich mehrfach im Rampenlicht. Am ersten Wochenende überraschten die Gäste aus Emersacker die Jauernicker mit einem feierlichen Platzkonzert an der Goldenen Ähre.

Bürgermeister September 2011

Unsere neuen Schulanfänger haben die ersten Tage in der neuen Umgebung nun zwar schon hinter sich, ich möchte jedoch trotzdem die Gelegenheit nutzen und allen Schülern ganz herzlich zum Schulanfang gratulieren. Es ist erfreulich, dass sich wieder so viele Kinder angemeldet haben und wir damit die Zweizügigkeit sichern können. Die gute Arbeit der Lehrer und Horterzieher und die Bedingungen in der Grundschule und im Hort bieten sehr gute Voraussetzungen, dass sich unsere Schüler wohl fühlen.

Bürgermeister August 2011

Das Thema Tourismus und dabei vor allem die Frage, wie es mit dem Berzdorfer See weitergeht, erhitzt momentan mehr die Gemüter, als die Sommersonne es vermag. Es vergeht fast keine Woche, wo nicht in irgendeiner Weise ein Artikel ber die Probleme am See direkt und über die Zwistigkeiten zwischen den Beteiligten rundherum berichtet wird. Ich möchte meinen Bericht heute einmal dazu nutzen, um die Leser unseres Amtsblattes über die Rolle der Gemeinde Markersdorf zu informieren.

Bürgermeister Juli 2011

Heute möchte ich mich einmal der Jugendgeneration widmen. Ich hatte die Ehre, am 28. Mai 2011 für die Jugendweiheteilnehmer der achten Klassen der Mittelschule Reichenbach in Krobnitz als Festredner aufzutreten. Natürlich habe ich mir die Frage gestellt, was die Jugendlichen von der Festrede erwarten. Ich versuchte, mir meine eigene Jugendweihe ins Gedächtnis zurückzurufen und mir war klar, dass die jungen Leute einige Ratschläge für das weitere Leben hören wollen.

Bürgermeister Juni 2011

Wenn der Monat Juni mit dem Kindertag beginnt und gleich einen Tag später mit dem Männertag weitergeht, dann müsste man sich in dem Bericht des Monats eigentlich den Frauen zuwenden. Aber lassen wir erst einmal den Kindern den Vortritt. Gleich am 01. Juni 2011 werden die Kinder der Grundschule und die Schulanfänger aus den Kindereinrichtungen im gemeinsamen Projektzirkus ihr Können zeigen. Dieser Projektzirkus findet nun schon zum zweiten Mal statt und ist bei den Kindern, Lehrern und Erziehern ebenso beliebt, wie bei den Eltern und den Großeltern.

Bürgermeister Mai 2011

Strategische Überlegungen zur Entwicklung der Großgemeinde Markersdorf in den nächsten 10 bis 15 Jahren sind es, die Bürgermeister Thomas Knack in seinem Artikel für den Monat Mai in den Mittelpunkt rückt. Vor der Gemeinde steht die schwierige Aufgabe, auf Basis eigener klarer Analysen und unter ungewissen Rahmenbedingungen Entscheidungen vorzubereiten. Die Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen.

Bürgermeister April 2011

Man sollte meinen, dass sich ein Bericht in diesen Tagen ausschließlich mit den Ereignissen in Japan beschäftigen sollte. Und es ist auch absolut richtig, wenn wir uns mit dem Geschehen befassen, Hilfe organisieren und daraus Lehren und Konsequenzen ziehen. Das unendliche Leid, welches die Naturkatastrophe den Menschen in Asien gebracht hat, ist nicht in Worten zu fassen und dennoch ist es für mich beeindruckend, mit welcher Ruhe und Besonnenheit die betroffenen Menschen an die Beseitigung der Folgen des Erdbebens und des Tsunami gehen. Wünschen wir ihnen, dass sie schnell wieder etwas geordnetete Verhältnisse erreichen können und dass die internationale Hilfe einen kleinen Teil der Not lindern kann.

Bürgermeister März 2011

Das Thema Feuerwehren beschäftigt uns schon viele Jahre und es bleibt doch immer wieder auch ein aktuelles Thema. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich auf diesem Weg im Namen des gesamten Gemeinderates bei den Kameraden der sieben Ortsfeuerwehren für ihre Einsatzbereitschaft im Ehrenamt bedanken.

Bürgermeister Februar 2011

Der nun schon 7. gemeinsame Neujahrsempfang des Unternehmerverbandes und der Gemeinde Markersdorf liegt hinter uns. Er hat eine solch bedeutende Resonanz gefunden, dass wir jedes Jahr mehr Probleme bekommen, die vielen Teilnahmewünsche zu berücksichtigen. Wir bewerten diese Tatsache natürlich positiv - und das in dreifacher Hinsicht. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner im Landkreis Görlitz und in der Region Oberlausitz etabliert. Das wird von den übergeordneten Behörden ebenso anerkannt, wie von den meisten Bürgern in unserer Gemeinde.

Bürgermeister Januar 2011

Wieder hat ein neues Jahr begonnen und wie immer steht die spannende Frage, was wird es uns bringen. Wäre die Antwort doch so einfach, wie das Rezept der Mutter von Johann Wolfgang von Goethe.

Bürgermeister Dezember 2010

Der Bericht für den Monat Dezember macht mich eigentlich immer besonders nachdenklich. Nicht nur, weil das Weihnachtsfest bevorsteht oder weil nach dem Dezember ein neues Jahr beginnt, kreisen die Gedanken meist schneller und Sehnsüchte, Ängste und manchmal auch Zweifel mischen sich in die Gedanken und Träume. Zum Glück bringen sich, wenn man das vergangene Jahr zurück verfolgt, auch Hoffnungen, Freude und etwas Zufriedenheit und Zuversicht mit in diese Gedanken ein. Wo finden wir unsere Geborgenheit - den Ort zum Auftanken? Was tut der, der keine Familie hat, muss er alleine stehen und zusehen, wie er damit klar kommt? Oder kann die Gemeinschaft in diesen Fällen die Familie ersetzen?

Bürgermeister November 2010

Wie jedes Jahr ist der Monat November hauptsächlich durch die Diskussion zum Haushalt der Gemeinde für das nächste Jahr geprägt. In den Ausschusssitzungen und im Gemeinderat im Monat November werden die Themen der Haushalteinschätzung 2010 und die Schwerpunkte des Haushaltes 2011 auf den öffentlichen Tagesordnungen stehen.

Bürgermeister Oktober 2010

Eigentlich ist es ja nicht meine Art, den Bericht des Bürgermeisters für private Zwecke zu nutzen. Aber es steht ja keine Wahl an und darum gestatten Sie mir heute bitte ein paar ganz persönliche Worte. Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich für die vielen Glückwünsche anlässlich meines 50. Geburtstages bedanken.

Bürgermeister September 2010

Nach den Ereignissen im Monat August 2010 ist es nicht ganz so schwer, ein Thema für den Monatsbericht zu finden. Die einen nennen es das Jahrhunderthochwasser, die anderen sprechen über die Jahrtausendflut. Manche sagen einfach das Augusthochwasser, denn längst ist nicht mehr nur das Wochenende vom 07. und 08. August 2010 gemeint.

Bürgermeister August 2010

Oft schon habe ich in meinen Berichten über unsere Gemeindepartnerschaften berichtet. Und doch muss ich in den Gesprächen mit unseren Bürgern immer wieder feststellen, dass nur sehr wenige Menschen tatsächlich wissen, wie diese funktionieren.

Bürgermeister Juli 2010

Es gibt fast keinen Tag, an dem nicht wieder eine Meldung zum Sparprogramm erscheint. Und auch die laufende Fußballweltmeisterschaft in Südafrika kann nicht darüber hinweg täuschen, dass es in unserem eigenen Land tüchtige Probleme gibt.

Bürgermeister Juni 2010

Viel wird in der letzten Zeit über die Entwicklung am Berzdorfer See informiert. Ich möchte den Junibeitrag dazu nutzen, den Grundgedanken etwas ausführlicher zu beleuchten. Ende Juni beginnen die Ferien für unsere Kinder und da bietet es sich förmlich an, über den Berzdorfer See zu schreiben, der schon bald unser Naherholungszentrum sein soll.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12