Bürgermeister Silvio Renger wurde am 12. Juni 2022 mit 62,53 Prozent der Stimmen zum zum Bürgermeister der Gemeinde Markersdorf gewählt und hat am 1. August 2022 sein Amt angetreten. Gemeinsam mit der Verwaltung, dem Gemeinderat, den ehrenamtlich Engagierten und allen Bürgerinnen und Bürgern möchte er unter anderem die Gemeinde mit ihren sieben Ortsteilen noch schöner und lebenswerter machen.
Vorgänger war von 2001 bis 2022 Thomas Knack, der das Amt von Gerhard Neumann, der erster Bürgermeister der 1994 gegründeten Großgemeinde Markersdorf war, übernommen hatte.
Monatliche Statements des Bürgermeisters
Bürgermeister Mai 2010
Die Nachrichten überschlagen sich in der letzten Zeit fast. Erst soll es eine Feuerwehrrente geben, dann ist das leider nicht umsetzbar. Dann redet man über eine Entschädigung des Ehrenamtes. Auch über einen Sozialpass kann man hin und wieder etwas lesen, oder einfach nur Nachrichten, wie man es sich vorstellt, die allgemeinen Lebensbedingungen zu verbessern.
Bürgermeister April 2010
Aus gegebenem Anlass hat man mich gebeten, den Monatsbericht des Bürgermeisters noch einmal dem Thema rund um die Kindereinrichtungen zu widmen. Das mache ich natürlich sehr gerne, denn unsere Kinder sind nun einmal das wertvollste Gut, welches wir besitzen. Und da dies nicht nur meine Meinung ist, sondern auch die aller Gemeinderäte, haben wir in den vergangenen und in den gegenwärtigen Haushaltsplanungen stets besonderes Augenmerk auf die finanzielle Absicherung der Einrichtungen gelegt.
Bürgermeister März 2010
Der zwar normale, aber dennoch sehr heftige Winter hatte uns hoffentlich lange genug im Griff und der Frühling hält nun langsam wieder Einkehr. Ich denke, wir können in unserem Gemeindegebiet mit dem Winterdienst sehr zufrieden sein. Eigentlich gab es in den letzten zwei Monaten keine gravierenden Einschränkungen, welche dem Winterdienst anzukreiden wären. Die Mitarbeiter des Bauhofes und die Dienstleister haben eine sehr gute Arbeit gemacht. Und auch den Mitarbeitern des Straßenbauamtes muss man eine gute Arbeit bescheinigen. Vielen Dank dafür.
Bürgermeister Februar 2010
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten an der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Neujahrsempfanges des Unternehmerverbandes und der Gemeinde Markersdorf bedanken. Wie nun schon seit sechs Neujahrsempfängen war es ein großer Erfolg und eine Demonstration des Zusammenhaltes. Traditionell war neben vielen guten Gesten und Aktionen auch die Begrüßung durch die "Hausherren". Dass uns die Abordnung der Grundschüler aber mit dem neuen Schullied beglückten, war neu und eine ganz besondere Überraschung. Vielen Dank dafür.
Bürgermeister Januar 2010
Wieder beginnt ein neues Jahr. Wieder sollte man Rückschau halten, was in dem vergangenen Jahr geschaffen wurde. Und wieder sollten wir uns Ziele setzen, was wir im neuen Jahr erreichen wollen. Doch vorher möchte ich den Bürgern der Gemeinde Markersdorf, im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiter der Verwaltung und der Einrichtungen der Gemeinde alles Gute, viel Gesundheit und Kraft für das neue Jahr wünschen!
Weihnachtsgrüße
Ich wünsche allen Bürgern der Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest, Besinnlichkeit im Kreise der Familie und den Kindern einen fleißigen Weihnachtsmann! Ihr Bürgermeister Thomas Knack
Bürgermeister Dezember 2009
Leute, wie die Zeit vergeht. Schon wieder ist ein Jahr fast vorbei und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Damit ist auch wieder einmal Zeit, inne zu halten. Zeit, sich die Frage zu stellen, wie war das Jahr.
Bürgermeister November 2009
Der Monat November wird hauptsächlich von der Diskussion zum Haushalt der Gemeinde für das Jahr 2010 geprägt sein. In den Ausschusssitzungen und im Gemeinderat im Monat Oktober stand das Thema schon auf den öffentlichen Tagesordnungen und es ist erfreulich, dass in der Gemeinderatssitzung am 15.10.2009 auch ein Bürger die Gelegenheit wahrnahm und der Diskussion folgte.
Bürgermeister Oktober 2009
Wie wichtig ist die Wirtschaft für eine Kommune? Ich denke, wenn man sich die Frage überhaupt stellt, dann hat man schon zu viel an der Bedeutung der Wirtschaft für die öffentlichen Haushalte gezweifelt.
Bürgermeister September 2009
Nach Bestätigung der Ergebnisse der Kommunalwahlen fand am 06. August 2009 die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt.
Bürgermeister August 2009
Anfang August ist es schwer vorstellbar, dass die Haupturlaubszeit in Sachsen schon zu Ende geht. Doch unsere Kinder bereiten sich schon wieder auf den Schulbeginn vor, denn die Ferien neigen sich dem Ende zu. Ich möchte auf diesem Wege allen Schulanfängern viel Erfolg und einen guten Beginn des neuen Lebensabschnittes wünschen.
Bürgermeister Juli 2009
Die Kommunalwahlen liegen hinter uns und ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei allen Wahlhelfern um den Gemeindewahlleiter Hans-Jürgen Rothe bedanken. Es gab bisher keine Beanstandungen, sodass wir am 06.08.2009 in der ersten konstituierenden Sitzung alle ausgeschiedenen Mandatsträger verabschieden, den neuen Gemeinderat vereidigen, die Ortsvorsteher bestellen und die Bürgermeisterstellvertreter und Ausschussmitglieder wählen können. Um dies auch etwas in einem feierlichen Rahmen durchzuführen, werden wir dieses Mal die Scheune im Dorfmuseum gegen den Rathaussaal eintauschen.
Ergebnisse der Kommunalwahlen vom 7. Juni 2009
Die Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat und zu den Ortschaftsräten der Großgemeinde Markersdorf liegen im sachsenweiten Trend: Wählerinitiativen und -vereinigungen bestimmen das Bild in den Ortschaftsräten und stellen die meisten Mitglieder des Gemeinderates.
Bürgermeister Juni 2009
Wer war nicht schon einmal in der ungemütlichen Lage, das Gefühl zu haben, in eine absolute Sackgasse geraten zu sein? Fast jeder kennt die Situation, wenn man sich meist völlig ungewollt den Unmut seines Partners, seines Nachbarn oder eines anderen Menschen zuzieht. Meist sind es Kleinigkeiten, die es gar nicht wert sind, überhaupt darüber zu reden. Doch wenn man diese Möglichkeit, darüber zu reden, achtlos verstreichen lässt, verhärten sich die Fronten so stark, dass man den "wunderschönsten" Streit heraufbeschworen hat. Und dann kostet es nicht nur Überwindung, sondern meist auch sehr viel Kraft, die Wogen wieder zu glätten. In einer gut funktionierenden Familie gibt es immer einen Partner der nachgibt, oder ein Partner findet treffende Argumente, die schnell zum Einlenken bewegen. Oft gibt es in der Familie oder in der Gemeinschaft Menschen, die schlichtend dazwischen gehen und meistens ist der Wille zum Erhalt der Gemeinschaft Anlass genug nachzudenken. Immer ist es aber das gemeinsame Gespräch, welches uns in die Lage versetzt, Probleme nicht zu groß werden zu lassen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
Bürgermeister Mai 2009
Der Monat April hat uns zwar herrlichen Sonnenschein beschert und uns mit extremen Wetterkapriolen verschont und doch gab es genügend Anlass, dass sich unsere Menschen die Köpfe heiß geredet haben.
Bürgermeister April 2009
April, April - der weiß nicht, was er will - so oder so ähnlich kennt wohl jeder den Spruch aus Kinderzeiten. Liegt es an der globalen Erwärmung oder an der Zeitumstellung, dass auch der März nicht mehr berechenbar ist? Nimmt man das Wetter, dann könnte man denken, dass der April eigentlich schon vorbei sein müsste. Aber das Wetter ist ja sowieso ein Kapitel für sich. Wer kann es schon beeinflussen? Also nehmen wir es, wie es kommt und machen das Beste daraus. Wie verhalten wir uns aber bei unseren täglichen Problemen?
Bürgermeister März 2009
Wenn dieser Artikel in der Märzausgabe des Schöpsboten und auf unserer Internetseite erscheint, werden viele Gespräche zum sogenannten Konjunkturpaket II schon gelaufen sein. Oft wurde ich in den letzten Tagen und Wochen angesprochen, welche zusätzlichen Maßnahmen die Gemeinde Markersdorf beantragen wird.
Bürgermeister Februar 2009
Nachdem ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten an der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Neujahrsempfanges des Unternehmerverbandes und der Gemeinde Markersdorf bedanke, möchte ich die Idee und den Geist dieser Veranstaltung als Thema für meinen Artikel im Monat Februar aufgreifen. Im Verlauf des 15. Jahres des Bestehens der Gemeinde Markersdorf sollten wir uns einmal deutlich vor Augen führen, was schon erreicht wurde, was auf den Weg gebracht werden soll und was leider auf der Strecke geblieben ist.
Bürgermeister Januar 2009
Ein neues Jahr steht vor uns und ich möchte an dieser Stelle allen Menschen in unserer Gemeinde viel Gesundheit, Glück und Wohlbefinden wünschen. Ein turbulentes Jahr ist vergangen und viele sehnen sich nach etwas mehr Ruhe und dass die Zeit mal nicht so schnell vergeht. Man wünscht sich einfach mal wieder das, was gerade erreicht oder fertig gestellt wurde, zu genießen, sich daran zu erfreuen. Doch in der Realität beschäftigt sich fast jeder sofort mit dem Nächsten.
Bürgermeister Dezember 2008
Wieder ist ein Jahr vorüber und wir haben Gelegenheit innezuhalten. Gelegenheit in den besinnlichen Stunden der Weihnachtszeit zurückzuschauen auf das zu Ende gehende Jahr. Das Jahr 2008 hatte für unsere Gemeinde einige Höhepunkte und ich denke, wir konnten beweisen, dass die Bürger mit der gemeinsamen Arbeit der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, den gewählten Gremien, Vereinen und Feuerwehren recht zufrieden sein können.