Anzeigen

Regional werben auf markersdorf.de! anzeigen@gemeinde-markersdorf.de

Bürgermeister

Aktuelles aus dem Rathaus

Bürgermeister Silvio Renger wurde am 12. Juni 2022 mit 62,53 Prozent der Stimmen zum zum Bürgermeister der Gemeinde Markersdorf gewählt und hat am 1. August 2022 sein Amt angetreten. Gemeinsam mit der Verwaltung, dem Gemeinderat, den ehrenamtlich Engagierten und allen Bürgerinnen und Bürgern möchte er unter anderem die Gemeinde mit ihren sieben Ortsteilen noch schöner und lebenswerter machen.

Vorgänger war von 2001 bis 2022 Thomas Knack, der das Amt von Gerhard Neumann, der erster Bürgermeister der 1994 gegründeten Großgemeinde Markersdorf war, übernommen hatte.

Monatliche Statements des Bürgermeisters

Bürgermeister Juni 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! In unserer Gemeinde gibt es vier Kindereinrichtungen. Diese befinden sich in Jauernick-Buschbach, in Friedersdorf und in Markersdorf. Außerdem gibt es den Hort am Standort der Grundschule. Für alle ist die Gemeinde Markersdorf der Träger. Das heißt, dass wir die Arbeitgeber der Erzieher sind und alle schönen, aber auch die weniger schönen Dinge von uns als Kommune erledigt oder zumindest beeinflusst werden müssen. Die Kindereinrichtungen sind die größte Ausgabeposition in unserem kommunalen Haushalt.

Bürgermeister Mai 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Ein ganz wichtiger Bestandteil in unserem Gemeindeleben sind die vielen Unternehmen. Nicht nur die relativ großen Firmen mit um die 100 Beschäftigten, sondern auch die vielen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe prägen unser Gemeindebild.

Bürgermeister April 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Sehr oft senden wir in der letzten Zeit Hilferufe an die Landes- und Bundespolitik. Wir bemühen uns dadurch, auf die Probleme hier vor Ort, bei der Basis der Menschen, aufmerksam zu machen. Auch wenn es langsam schwerfällt, es zu glauben, meistens hat man sogar den Eindruck, dass wir Gehör finden. Zumindestens in den Gesprächen mit einzelnen Abgeordneten hat man oft das Gefühl, so, jetzt nimmt er das Problem mit und bringt es an der richtigen Stelle vor. Was dann aber kommt, sind leider immer öfter unverständliche Entscheidungen, Vorschriften und Anweisungen. Ich will nicht behaupten, dass alles sinnlos ist, was unsere Politiker aushandeln, doch meist vergessen sie den alten Leitspruch: Wer bestellt, muss auch bezahlen!

Bürgermeister März 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Am 19. Februar waren wir in das neue Europäische Zentrum für Bildung und Kultur nach Zgorzelec eingeladen. Dort wurden die "Strategischen Handlungsempfehlungen der Euroregion" für den Zeitraum 2014 - 2020 vorgestellt, welche die Grundlage für die künftige, grenzüberschreitende Zusammenarbeit bilden sollen.

Bürgermeister Februar 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Zitate haben immer etwas Wunderbares. Man kann sie nutzen, um Gedanken zu übertragen, ohne selbst in den direkten Fokus gestellt zu werden. Und meist werden ja auch nur solche Zitate verwendet, die einen tieferen Sinn enthalten. Und dann ist da ja auch noch der Vorteil, dass sich jeder mit etwas Fantasie das Passende herauslesen kann.

Bürgermeister Januar 2015

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Wieder ist ein turbulentes Jahr vergangen und viele sehnen sich nach etwas mehr Ruhe und dass die Zeit mal nicht so schnell vergeht. Man wünscht sich einfach mal wieder, das, was gerade erreicht oder fertig gestellt wurde, zu genießen, sich daran zu erfreuen. Doch in der Realität beschäftigt sich fast jeder sofort mit dem Nächsten.

Bürgermeister Dezember 2014

Ein wichtiges Symbol der Weihnachtszeit ist der Weihnachtsmann mit seinem roten Mantel und der roten Mütze. Viele würden gewiss sehr überrascht dreinschauen, wenn der gemütliche Alte mit dem Rauschebart plötzlich mit einem grellgelben Umhang in die Stuben kommen würde.

Bürgermeister November 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Wenn man bei Wikipedia nachschaut, erfährt man, dass Kommunikation der Austausch oder die Übertragung von Informationen ist. Mit Austausch ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen gemeint; Übertragung ist die Beschreibung dafür, dass dabei Distanzen überwunden werden können.

Bürgermeister Oktober 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Wenn man sich mit der Zukunft beschäftigen will, muss man sich unweigerlich mit der Vergangenheit und vor allem mit der Gegenwart auseinandersetzen. Dabei ist es nicht ganz einfach, alle Bedürfnisse zu berücksichtigen und besonders die verschiedensten Prioritäten und Sichtweisen in die Betrachtungen einfließen zu lassen.

Bürgermeister September 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf!

Bürgermeister August 2014

Wir sind Fußballweltmeister und können erhobenen Hauptes in jedes Urlaubsland reisen, denn kurioserweise gönnt man fast überall der deutschen Nationalmannschaft die Meisterschaft, denn sie war wirklich einfach das beste Team.

Bürgermeister Juli 2014

Es ist Zeit zum Dankesagen! Die Kommunalwahlen sind abgeschlossen und die "alten" Gemeinde- und Ortschaftsräte werden Ende Juni ihre letzten Versammlungen bestritten haben. Es wird einige Veränderungen in den Zusammensetzungen geben und darum möchte ich den heutigen Beitrag noch einmal nutzen, um mich ganz herzlich bei allen Gemeinde- und Ortschaftsräten für die Arbeit der letzten fünf Jahre bedanken.

Bürgermeister Juni 2014

Auf der Internetseite wirbt die Gemeinde Markersdorf mit dem Slogan, dass wir eine kinderfreundliche Gemeinde sind. Mit vier kommunal betriebenen Kindereinrichtungen und der zweizügigen Grundschule legen wir in unserer Gemeinde auch besonders viel Wert auf die Betreuung und Absicherung unserer Kinder. Die mit Abstand größte Position im Gemeindehaushalt sind eben diese Kindereinrichtungen. Und es gab noch nicht eine Gemeinderatssitzung, in welcher die Bedeutung der Kinderbetreuung heruntergespielt wurde. Warum beginne ich meinen Juniartikel dann mit diesem Thema?

Bürgermeister Mai 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Wenn ich den Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 23.04.2014 zur Grundlage meines Artikels nehme, dann muss ich mir wohl an die eigene Nase fassen und zu dem Schluss kommen, dass irgendetwas nicht so ganz richtig läuft in der Gemeinde Markersdorf. Gehören wir auch zu denen, die alles verkomplizieren und dann nur über Dinge diskutieren, ohne Entscheidungen zu treffen? Eigentlich wollten wir genau diesen Eindruck über die Arbeit des Gemeinderates vermeiden.

Bürgermeister April 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Nach der Vorstellung der Planungsstudien der OWE in der öffentlichen Ausschusssitzung am 11. März 2014 und den Reaktionen, Berichten und Kommentaren in den Medien danach, könnte man zu dem Schluss kommen: Es steht fest, in der Gemeinde Markersdorf entstehen ca. 25 neue Windkraftanlagen (WKA) auf vier Standorten. Genau das soll aber nicht passieren und damit wir das mit Bestimmtheit sagen können, werden wir uns auch weiterhin an den Studien und Gesprächen über eine eventuelle Ausweisung eines WKA-Standortes beteiligen.

Bürgermeister März 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Das war schon immer so und warum sollen wir denn daran etwas ändern? - Diese und ähnliche Fragen begegnen mir in den letzten Tagen und Wochen immer wieder. Die Antwort ist jedoch relativ einfach. Die Zeit bleibt nun einmal nicht stehen. Ich will nicht behaupten, dass ich alle Veränderungen in dieser schnelllebigen Zeit befürworte. Wir leben aber jetzt und müssen nun einmal mit der Zeit mitgehen.

Bürgermeister Februar 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Europa - das ist eigentlich schon die Begriffsbezeichnung für das stetige Zusammenwachsen, für gemeinsames Miteinander und für das Suchen nach einheitlichen Zielen.

Bürgermeister Januar 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Ein neues Jahr - ein neues Glück, wenn man die gegenwärtige Situation so kurz und bündig zusammenfassen könnte, dann wäre es so schön einfach. Wir werden jedoch das neue Glück auf den Fundamenten des alten Jahres aufsetzen müssen. Und diese haben wir selbst geschaffen.

Bürgermeister Dezember 2013

Optimistisch an die Zukunftsplanung herangehen - das ist doch einmal eine tolle Aussage. Und Optimismus sollte auch die Triebfeder für unsere weiteren Planungen sein. Das ist eine der wichtigsten und nachhaltigsten Erkenntnisse, welche ich aus den Gesprächen der letzten Tage und Wochen mitgenommen habe.

Bürgermeister November 2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Markersdorf! Wenn ich mir die vielen Berichte der letzten Jahre anschaue, muss ich feststellen, dass ich besonders im Monat November immer die größten Probleme habe, ein Thema für den Bericht des Bürgermeisters zu finden.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12