Archiv
Autor: Thomas Beier
Bürgermeister März 2023
Jauernick-Buschbacher Weihnachtsmarkt 2022
Künstliche Intelligenz im Alltag
Volkstrauertag in Holtendorf
Den dörflichen Charakter erhalten oder städtischer werden?
Seniorenvereine danken für gelungene Feiern
Aluminium in der Küche?
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH vor Saisonstart
Wichtig in Markersdorf: die Wirtschaft
Unser Dach: das Sternenzelt
Was jetzt beim Corona-Schutz und für den Auto-Verbandkasten gilt
Frische Farbe für Landkauf Friedersdorf
Immer mehr Pillen und Tropfen?
Camping mit der Familie
Neues Löschfahrzeug in Holtendorf
Wie weiter bei den Energiepreisen?
Bauhof trotzt dem Winterwetter
Bürgermeister Februar 2023
Haushaltssatzung des Planungsverbandes Berzdorfer See für das Haushaltsjahr 2023
Digitalisierungsgrad bundesweit noch unzureichend
Wer feiern will, muss planen
Pfarrstellenwechsel in Markersdorf
Papierverbrauch vermeiden
Schlesisches und sächsisches Gold
Ämter am 26. und 27. Januar 2023 geschlossen
Dornröschen war ein schönes Kind
Atemwegsinfektionen und COVID-Spätfolgen vermeiden
Aufhebung des Bebauungsplanes für die ehemaligen Tagesanlagen des Tagebaus Berzdorf
Urlaub 2023: Inland oder Ausland?
Neujahrsansprache 2023 des Markersdorfer Bürgermeisters
Markersdorfer Neujahrsempfang 2023 mit vielen Gästen
Abfallgebührenbescheide werden versandt
Junglöwen der HSV fahren astreinen Sieg ein
Weihnachtsfeier für die Senioren
Was die Inflation mit dem Nachlass zu tun hat
Vom Weihnachtsmarkt in Gersdorf berichtet
Tag der offenen Tür in der Villa Kunterbunt
Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum
Ortschaftsrat freut sich mit den Friedersdorfern über 1. Platz im Landeswettbewerb
Rechtliches rund um Bäume und Sträucher
Personaldokumente und Datenübermittlung
Wichtige Aspekte bei Online-Apotheken
Bodenordnungsverfahren Reichenbach
Klassische Gründung oder Franchise: zwei Wege in die Selbständigkeit
Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt
Spätherbst brachte neue Aufgaben
Markersdorfer Wirtschaft 2023
Nachträgliche Eintragung von öffentlichen Straßen
Bebauungsplan für Hoterberg in Kraft
Bürgermeister Januar 2023
Wir haben es in der Hand
Was Holtendorf aktuell bewegt
Mittelalter im Landkreis Görlitz?
Tierbestandsmeldung 2023
Selbst machen oder Handwerker holen?
Aus den Sportvereinen
Was beim Umsetzen guter Vorsätze hilft
Weihnachtstraditionen in den Familien
Rückblick und Ausblick
Aus Landkreisjournal wird Amtsblatt
Schöne Momente zu Weihnachten – gerade in unsicheren Zeiten
Nacht der offenen Kirche
Gesundheitsrisiken im Umgang mit Aluminium vermeiden
Weitere Busverbindungen im Landkreis Görlitz fallen aus
Was man sich für das neue Jahr wünscht
Busfahrten für Grund- und Oberschüler fallen am 20. Dezember 2022 aus
Die Festtage genießen und Stress vermeiden
Zaubershow auf Schloss Pfaffendorf
Wohin die Reise geht – und womit
Welche Rechtschreibung die Redaktion anwendet
Was eine Region besonders macht
Neuer Fahrplan für Norden des Landkreises Görlitz
Herbstausklang beim Heimatverein
Bildungsempfehlung und Bildungsentscheidung
Neue ZVON-Fahrpläne auf neuer Website
Drachenfest in Gersdorf
Anbieter vergleichen und Fixkosten senken
Heimlich, still und leise
Energie sparen ohne Mangel zu leiden
Kleine Gespenster unterwegs
Gilt die StVO auch in Markersdorf?
Satzung für die Nutzung von Turnhalle und Sportplatz der Grundschule Markersdorf
Drei Apps für die Reise
Mit dem Auto gut durch den Winter
Ein Dank an alle Unterstützer
Wenn die Weihnachtszeit die Haushaltskasse strapaziert
Neues vom Friedersdorfer Gerätehaus
Corona und schulische Leistungen
Grundschüler schicken Weihnachtspäckchen nach Siebenbürgen
Bundesweiter Probealarm zum Warntag am 8. Dezember 2022
Gas- und Strompreisbremse – was passiert?
Bodenordnungsverfahren Markersdorf (Eigenheim)
Mehr Zeit für die Kinder und friedliches Beisammensein
Erste Änderung des Bebauungsplanes »Flurstücke 147 und 149 der Flur 5, Gemarkung Jauernick-Buschbach«
Einwohnermeldeamt geschlossen
Bürgermeister Dezember 2022
Oberlausitzer Heimatkunde live
Jahreshaupt- und Wahlversammlung
Baufinanzierungsangebot der SAB konstant
Grundschule Markersdorf hat Geburtstag gefeiert
Die Zukunft der Energie
Der Weihnachtsmann kommt schon bald!
Auch die Winterzeit ist Gartenzeit
Vom Umgang mit Akten
Barockkonzert auf Schloss Gersdorf
Motivation braucht jeder
Ab wann Bootsangeln auf dem Berzdorfer See?
Was soll aus mir werden?
Jauernick-Buschbacher Weihnachtsmarkt braucht Helfer!
Der »Digitale Zwilling« in der Wirtschaft
Ausbildungsmesse INSIDERTREFF 2023
MDR Fernsehen kommt nach Markersdorf
Was bringt das 49-Euro-Ticket im ländlichen Raum?
Winterpause beginnt
LSV Friedersdorf: Läuft!
Parken im Dorf
Eine Seefahrt die ist lustig, eine…
Eine Frage der Zahlungsfähigkeit
Die erste Lernzeit
100 Jahre Feuerwehr in Markersdorf gefeiert
Laub, was macht man damit?
Arbeiten des Bauhofes von Mitte September bis Mitte Oktober 2022
Versammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung
Bürgermeister November 2022
Unterwegs in Montenegro!
20 Jahre Mühlbergfest
Gegen den Ärztemangel – aber wie?
Markersdorfer Unternehmen nimmt an Spätschicht teil
Vom Pfaffendorfer Dorffest
Mehr miteinander spielen
145. öffentliche Sitzung des Planungsverbandes
Digitalisierung im ländlichen Raum
Dorfbach vom Müll befreit
Abenteuer Erste Hilfe
Geschenke für Kinder und Erwachsene
Richtfest in der SCHKOLA Gersdorf
Beschäftigungsfähig bleiben
Unterwegs im Gebirge
Zeugnisse der Braunkohleindustrie gesucht
Und dann fällt auch noch der Multicar aus
Aus der Privaten zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung?
Hurra! Das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel kommt wieder!
Planungsverband legt Haushaltsentwurf 2023 aus
Beschlüsse des Gemeinderates vom 08.09.2022
Bürgermeister Oktober 2022
Der Weg in einen besonderen Beruf
Raus aufs Land!
Aus der Welt der ganz kleinen Spatzen
Selbermachen wird wieder modern
Abschlussturnier der Görlitzer Kreisauswahl
Flagge zeigen heißt Statements setzen
Auf dem Land stilvoll wohnen
Flüsse gut mit Fisch besetzt
Spielzeugwaffen für Kinder?
Volleyballturniere finden viel Anklang
Wirtschaft in Veränderung
Wieder Sommertheater mit dem Verein
Fahrzeugbeleuchtung jetzt überprüfen
Aufstellung des Bebauungsplanes »BS 20 – Tauchritzer Straße«
Geltungsbereich des Bebauungsplanes »BS 06 – Deutsch-Ossig« geändert
ÖPNV und Individualverkehr im ländlichen Raum
Bodenordnungsverfahren Reichenbach/O.L.
Fachkräfte sind dünn gesät
Appell der sächsischen Städte, Gemeinden und Landkreise zur Energiekrise
Wann ist der richtige Zeitpunkt für Photovoltaik und Solarthermie?
Das Internet sinnvoll nutzen
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewerbegebiet am Hoterberg am 20.09.2022
Kinderrat im Hort Tintenklecks
Ortungstechnologie im Alltag
Fachtag für bürgerschaftliches Engagement
Reges Dorfleben in Friedersdorf
Praktische Fähigkeiten von Kindern fördern
Frische Farbe fürs Bushäuschen
Lebensmittel lokal kaufen
Öffentlichkeitsbeteiligung für Bebauungsplan BS 16 – Hochbunker Tagebau Berzdorf
Öffentlichkeitsbeteiligung für Bebauungsplan BS 14 – Südliche Hafenzeile
Planungsverband legt Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für 2023 erneut aus
Planungsverband stellt Jahresabschluss 2021 fest
Auch im Hochsommer: Service für die Gemeinde Markersdorf
Für Friedersdorfer Wasser ohne Müll
Bürgermeister September 2022
Teichufer bereinigt
Knipsen, wer kennt das noch?
Zirkus auf Schloss Gersdorf!
Esoterik als Helfer in der Krise?
Computer kaputt: Was nun?
Landwirtschaftsprodukte lokaler vermarkten
Übervolle Abfallbehälter werden nicht geleert
Datenschutz im Portemonnaie: eine Ergänzung
Vom Luxus, online nicht erreichbar zu sein
Mitgliederversammlung und Fahrradtour
Lieferketten im Umbruch
Bauerngärten, altes Wissen und Gesundheit
Datenschutz beginnt im Portemonnaie
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Holtendorf für 2021
“Lehrjahre sind keine Herrenjahre” – das war früher
Sportlich in den Sommer
Mit der Krise umgehen
Gesundheitskosten: teuer, aber gut
Planungsverband legt Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für 2023 aus
Für ein gedeihliches Zusammenleben im Dorf
Rücknahmesystem PAMIRA
Laserakupunktur für Tiere
In der Villa Kunterbunt ist immer was los!
Wintergedanken im Hochsommer
130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jauernick-Buschbach
Grasmahd und mehr
Jetzt bauen oder kaufen?
Allgemeinverfügung zum Verbot von Feuerwerken ab dem 3. August 2022
Was kostete die Kinderbetreuung in Markersdorf im Jahr 2021?
Bürgermeister August 2022
Hörverlust im Alter: Das passende Gerät finden
Zu Besuch im Mammutgarten und auf dem Hutberg
Der Gartenzwerg ist tot! Es lebe der Gartenzwerg!
Rückblick auf den Jauernicker Heiratsmarkt 2022
Onlineverkauf wird immer komplexer
Gepflegte Ortsbegrüßungstafeln in Jauernick-Buschbach
Gemeinderat Markersdorf für neuen Verbrauchermarkt
Die Zeiten sind hart – schick Schokolade oder kauf dir schöne Wäsche
Chancen des ländlichen Raums nutzen
Angelwoche in Norwegen
Business Circle Görlitz-Zgorzelec setzt auf 360 Grad
Zum Eisstockschießen nach Kunnerwitz
Anpassung an extremere Wetterlagen
Untersagung der Wasserentnahme mittels Pumpen
Neues aus Friedersdorf
Film ab: Görliwood dreht wieder
Im Alter ins Ausland?
Gartengestaltung – ein Dauerthema für das Grundstück
Sommerfest bei der Holtendorfer Spielvereinigung
Vielfältige Aufgaben von Mitte Mai bis Mitte Juni erfüllt
Bürgermeister Juli 2022
Gute Arbeit – gutes Leben
Elektroinstallation braucht Fachkenntnis
Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
Handwerker werden
Abbrennen von Feuerwerken untersagt
Mitarbeiterqualifizierung auf digitalen Wegen
Video zur Grundsteuerreform
Gedanklich vorbereitet sein
Auf den Hund gekommen
Radioaktivität – ein Risiko im Alltag?
Sächsisches Landeserntedankfest in Zittau
Als Paar gemeinsam glücklich bis ins Alter
Vatinachmittage im Hort Tintenklecks
Was macht Heimat aus?
Gelungene Walpurgisfeier
Wohnen im Freien
Der »Kündigen«-Button kommt
Planungsverband tagt
Markersdorf hat gewählt
Kindertags- und Sommerfest im Hort Tintenklecks
Engagierter Ortschaftsrat
Geschäftsideen finden
Ortschaft Friedersdorf auf zweitem Platz im Kreis
Beteiligungsbericht 2020 der Gemeinde Markersdorf
Fitness zu Hause wird immer beliebter
Görlitz aus anderer Perspektive
Tag des offenen Gerätehauses
Digitalisierung und Datensicherheit
Zäune gegen Afrikanische Schweinepest
Viel geschafft von Mitte April bis Mitte Mai
Haushaltssatzung 2022
Bürgermeister Juni 2022
Fachgeschäfte im Dorf?
Hegeangeln und Engagement darüber hinaus
Heimat in den Ortschaften am Fuße der Landeskrone
Vorgestellt: Holtendorfer Spielvereinigung e.V.
Darf man neidisch sein?
Markersdorf als wirtschaftliches Zentrum im Görlitzer Umland
Der Jauernicker Heiratsmarkt ist wieder da!
Öfter mal »Danke!« sagen
Unternehmerverband Markersdorf mit klarer Wahlempfehlung
Der Weltmarkt liegt vor der Markersdorfer Haustür
Wenn der Jungfacharbeiter kündigt
Jauernicker Heiratsmarkt am Himmelfahrtstag 2022
Wahlbekanntmachung zu den Wahlen am 12.06.2022
Tippelbrüder auf der Walz
Kneipen in der Oberlausitz
Auf Schuhe und Sandalen besser verzichten?
Seniorengeburtstag für Deutsch-Paulsdorf und Gersdorf
Treppenlift für selbstbestimmten und sicheren Alltag
Neue Trikots bringen Glück
Hauptsache mobil!
20 Jahre Sternradfahrt
Upcycling in Haus und Garten
Bärlauch im Gersdorfer Schlosspark
Familien besonders willkommen!
Zu Besuch im Dorfmuseum
Sind Lebensmittelaktien eine gute Investition für Privatanleger?
Fotomotive für Heimatkalender gesucht!
…duschen nur die Harten!
Viel Engagement in Holtendorf
Wahlschein online beantragen für die Wahlen am 12. Juni 2022
Fokus Kroatien – immer ein Tipp!
Friedersdorf im Landeswettbewerb
Immer mehr Digitalisierung?
Lohnt es sich, in Bier-Aktien zu investieren?
Mitgliederversammlung im Unternehmerverband Markersdorf e.V.
Häufige Symptome einer Lebensmittelallergie
Vor der Markersdorfer Haustür
Es ist gelungen!
Bürgermeister Mai 2022
Das Bauhof-Team berichtet
Was fressen Hund und Katz’?
Stadt oder Land: Wo lebt man gesünder?
Erreichbarkeit des Meldeamtes Markersdorf und des Landratsamtes Görlitz
Einsicht ins Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen
Wahl 2022 zum Bürgermeister der Gemeinde Markersdorf
Angler bestätigen Vereinsvorstand
Zu Besuch auf dem Bauernhof
Mehr Schein als Sein gewinnt?
Vom Energiesparen zum autarken Haus
Bei »Unser Dorf hat Zukunft« dabei
Frohe Ostern! Für alle!
Wirtschaftlich erfolgreich im ländlichen Raum
Neue Grundsteuer kommt
Beim Lernen online am Ball bleiben
Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit für Bebauungsplan BS 13
Neuer Vorstand
Gartentipps für das Frühjahr
Werden Bauprodukte knapper?
Obst und Gemüse haltbar machen
Breitbandausbau verzögert sich
Neue Anforderungen für Wohnungsvermieter
Bürgermeister April 2022
Philosophieren über den Gartenzaun
Für den Frieden
Unvergessliche Momente beim Ferienhausurlaub in Sachsen
Kinder vor dem Missbrauch jeglicher Drogen schützen
Sturmtiefs sorgten für viel Beräumungsaufwand
Sich für das Alter finanziell wappnen
Krise: Was bedeutet das für die Unternehmen?
Wirken sich Krisen auf das Essverhalten aus?
Arbeitsschutz oder Arbeitssicherheit?
Ferienhausurlaub in Sachsen: Vorteile im Überblick
Notfallvorsorge und Notsituationen
Ferienhausurlaub in Sachsen
Unterwegs im Land des Nordkaps
Fachleute: Woher nehmen?
Fördermittel für die Digitalisierung
Anemonenblüte am Jauernicker Schwarzberg
Herzgesundheit im Blickpunkt
Demenz: Was nun?
Winterferien im Hort Tintenklecks
Träume enttäuschen nie
Durchführung der Wahl zum Bürgermeister/Landrat
Kulturraumförderung jetzt beantragen
Holtendorfer helfen der Natur
Der Frühling naht: Raus in den Garten!
Wie wird das Markersdorfer Kulturjahr 2022?
Kindheit im Dorf
Wirtschaftsstandort Markersdorf
Mehr Selbstverantwortung und Rücksichtnahme
Gleiches Angebot besser vermarktet
Markersdorf: Am Rand oder in der Mitte?
Werbung im Sturm
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund öffnet Museen
Stau beim Gedankenaustausch
Fachkräfte gesucht!
Urlaubsplanung 2022
Pflegeleichte Blumen in der Wohnung
Alte Elektronik richtig entsorgen – oder gibt es Alternativen?
Ideen und Wünsche für LEADER-Entwicklungsstrategie gefragt
China: Kommen Einkauf und Produktion jetzt zurück nach Deutschland?
Einwohnermeldeamt für eine Woche geschlossen
Jetzt bauen oder nie? Ein Haus oder eine Hütte?
Was bedeutet die Omikron Variante für die Wirtschaft im Jahr 2022?
Winterdienst und Baumpflege
Bürgermeister Februar 2022
Schutz für Hinweisgeber
Auf die Verdauung des Hundes achten
LEADER-Regionalkonferenz der Östlichen Oberlausitz
Energie am Wohngebäude einsparen
Festsetzung der Grundsteuer
Verändern sich unsere Krankenhäuser?
Farbenprächtige Tierwelt
Landkreis Görlitz jetzt Sperrzone II
Dauerausstellung im Granitabbaumuseum wird digital
Die Freude ist groß – denn es geht wieder los!
Textilgeschichte vom Handwerk bis zur Kunst
Investieren Sie in Markersdorf!
Rückblick auf das Jahr 2021
Hohe Energiepreise: Und nun?
Klassenfahrt nach Stannewisch
Geltungsbereich des Bebauungsplanes »BS 03 – ehemalige Tagesanlagen Tagebau Berzdorf« geändert
E-Autos sind keine Lastesel
Wildwuchs beseitigt
Glück im Unglück
Bebauungsplan für Ferienhaussiedlung Tauchritz aufgehoben
Der Kräutergarten
Wintertennis in der Halle
Weihnachtsstimmung in Gersdorf
Drohnenflug? Nicht ohne weiteres
Hundesteuermarken endlich eingetroffen
Bürgermeister Januar 2022
Allen ein gutes Neues Jahr!
Ist das Kunst oder kann das weg?
Auf Russlandreise in Pfaffendorf
Poolnudel statt Fußball
Markersdorfer Wirtschaft gut aufgestellt
Einzug der Elternbeiträge für Januar 2022
Herbstputz beim Landsportverein Friedersdorf
Fröhliche Weihnachten 2021!
Corona und die Kinder
Corona und kein Ende?
Leben im Abendlicht
Weihnachtsbrief der Gemeindeverwaltung Markersdorf
Neues Verpackungsgesetz mit praktischen Folgen
Wenn die Kunden wegbleiben
Anmeldung zum »Tag des offenen Gartens 2022«
Tierbestandsmeldung 2022
Ein Lanze für die Landwirtschaft
Bebauungsplan »BS 19 – Campingplatz Waldsiedlung« wird aufgestellt
Schutz vor Verschleppung der Klassischen Geflügelpest
Corona-Krise erschwert Berufseinsteigern die Jobsuche
Volkstrauertag in Markersdorfer Ortschaften
Positive Resonanz auf engagierte Arbeit
Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel für 2021 abgesagt
Bürgermeister Dezember 2021
Interviewer gesucht!
Drachenfest in Markersdorf
Musikalische Reise durch Europa
Neue Drogenpolitik mit Folgen? Was Eltern wissen sollten
Nächtliche Ausgangssperre für Umgeimpfte und »nicht Genesene«
Wildwuchs soll weg
Geschenke für Kinder: die Qual der Wahl
Öffentlichkeitsbeteiligung am Bebauungsplan »Ferienhäuser Insel der Sinne«
Persönliche Begegnungen müssen sein
Eingeschränkter Regelbetrieb in den Kindereinrichtungen ab dem 25.11.2021
Mehr für die Gesundheit tun
Aufstallungsgebot im Landkreis Görlitz
Hightech im ländlichen Raum
Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel – aber anders
Berufliche Weiterentwicklung im ländlichen Raum
Neue Corona-Regeln für Sachsen ab dem 19. November 2021
Ideen zum Selbermachen
Ersetzt das Web die Zeitung?
Radfahren wird immer elektrischer
Friedersdorfer Eltern pflanzen Obstbäume
Gastronomie steht ständig vor Herausforderungen
Gesund bis ins hohe Alter
Bebauungsplan für Segelstützpunkt am Hafen Tauchritz wird aufgestellt
Verkaufen – im ländlichen Raum gar nicht so einfach
Beinahe-Unfall an der Bahnbrücke auf der Betonstraße
Einladung zur Verbandsversammlung
Entwürfe der Haushaltssatzungen 2021 und 2022 liegen aus
Landkreisverwaltung Görlitz schränkt Besucherverkehr ein
Und wenn ich alleine nicht mehr kann?
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Jauernick-Buschbach
Bürgermeister November 2021
Sommerfest in Friedersdorf
Ausflug ins Kloster St. Marienstern
Persönliche Begegnungen und das Drumherum
Bebauungsplan für Waldsiedlung am Nordstrand genehmigt
Markersdorf, prosperierende Gemeinde am Fuße der Landeskrone
Bebauungsplan für Ranch am See genehmigt
Weniger Zeit am Bildschirm verbringen
Im Alltag wirklich sparen
Elektrisch durchs Dorf
Ländlicher Raum braucht mehr Startups
Piraten entern Kita Wirbelwind!
Oberlausitzer Karrieremesse in Löbau
Für die Mitglieder und die Gemeinde insgesamt
Dorfleben – leben im Dorf
15. Denkmaltag in der Bauernkirche St. Ursula zu Friedersdorf
Direktvermarktung in der Landwirtschaft
Schuljahresauftakt mit Höhepunkten
Vom Lohn der Arbeit bis zum Fahrtkostenzuschuss
Nachträgliche Eintragung von öffentlichen Straßen und Straßengrundstücken in das Bestandsverzeichnis
Wieder nichts kapiert?
Aus dem Markersdorfer Bauhof
Jauernicker auf Paddeltour
Der Traum vom eigenen Haus
3G-Regelung im Landkreis Görlitz ab 5. Oktober 2021
Verzögerung beim Tausch der Hundesteuermarken
Bürgermeister Oktober 2021
Spinngutgelände ist eingeschränktes Gewerbegebiet
Mobile Datenschleudern
»Petri Heil!« am Quolsdorfer Teich
Welche Werbeartikel nützen wirklich etwas?
Offener Dorftreff schafft Zusammengehörigkeitsgefühl
Analog in die Digitalfalle
Kampf den weißen Flecken!
Digitalisierung im Kleinunternehmen
Schönste Erntekrone und schönster Erntekranz Sachsens 2021
Die wichtigsten Tipps nach einer Kündigung
Rechtsstreit mit der Airline: Wie hoch ist die maximale Entschädigung?
Wahlbekanntmachung
Die Weichen gleich richtig stellen
Fördermittel für die Digitalisierung
Beratung für Flächeneigentümer am Schwarzen Schöps
Bürgermeister September 2021
Telemedizinische Beratungen per App für Mensch und Tier
Gersdorfer tun viel für die Verschönerung
Jahreshauptversammlung der FFw Holtendorf 1934 e.V.
Wahl- bzw. Abstimmungsschein für Bundestagswahl 2021
Zwei-Klassen-Medizin: Stimmt das?
Oberlausitzer Streuobstwiesen
Eine weiße Weste: Wer hätte sie nicht gerne?
Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021
Bürgermeister August 2021
Künftig Personalausweis mit Fingerabdrücken
Zwei Jahre ohne Dorffest
Deutsche Brotkultur
Und wohin geht’s bei Ihnen im Urlaub?
Viel Sand und noch mehr Motivation beim Arbeitseinsatz
Den Garten verkabeln
Lesepaten für Jauernick-Buschbach gesucht!
Wasser sparen: Gilt das noch?
Ersatzpflanzungen am Jauernicker Schwarzberg gedeihen gut
Was ist die Schafwolle wert?
Was wären wir ohne die Biene?
Neues Löschfahrzeug
Glückwunsch und danke, Dynamo Dresden!
Stress im Verein?
Weitere Fördermillionen für die ländliche Entwicklung
Gefördert zur Kultur befördert
Ersten Auswärtssieg eingefahren
Stimmt das Zusammenleben von Jung und Alt noch?
Arbeiten des Markersdorfer Bauhofes im Mai und Juni 2021
Der Strukturwandel und wir
Heimwerken, aber sicher!
Bürgermeister Juli 2021
Wohnen, aber wie?
Weitere Corona-Lockerungen ab dem 1. Juli 2021 (Update)
Mathematik und Insektenschutz
Erwachsenenbildung startet wieder
Grundschüler haben Bäume gesetzt
Alarm am Schöps!
Werben in Markersdorf und darüber hinaus
Neue Rinne verhindert Ausspülungen
Bodenrichtwerte für den Landkreis Görlitz
Inzidenz gesunken: Noch mehr Normalität ab dem 14. Juni 2021
Bauhof mit vielen Aufgaben
Normalbetrieb für Schule und Kita ab 9. Juni 2021
Schöne Pflanzen – aber Vorsicht!
FFw Friedersdorf jetzt für Katastropenschutz gerüstet
Bürgermeister Juni 2021
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ab dem 31. Mai 2021
Neue Allgemeinverfügung und Lockerungen
Sportbünde meinen: Es wird Zeit für den sportlichen Neustart!
Neue Trikots für die Schieris
Von den Jüngeren lernen
Bilder für Jauernicker Heimatkalender 2022 gefragt!
Urlaub 2021 – aber wie?
Das handwerkliche Arbeiten ist nur die eine Seite
Haben die Holtendorfer die meisten Kröten?
Alles Denglisch oder was?
Hör mal her!
In Friedersdorf entsteht neuer Kindergarten
Neue LEADER-Projektaufrufe für die Östliche Oberlausitz
Schulbus für Landschulen retten!
Kindheit: Dorf schlägt Stadt
Neues Löschfahrzeug
Neue Corona-Schutz-Verordnung für Sachsen gilt vom 10. bis zum 30. Mai 2021
Wie werde ich meinen Alten los?
Bauhof Markersdorf erledigt Frühjahrsarbeiten
Auslegung Beteiligungsbericht 2019
Bürgermeister Mai 2021
Aufstallungspflicht für Geflügel teils widerrufen
Stilvoll zum Geburtstag gratulieren
Sparen ohne Verzicht
Allgemeinverfügung zur Absonderung vom 27.04.2021
Unternehmensverfahren Reichenbach abgeschlossen
Wertermittlungskarte für Sanierungsgebiet Berzdorf beschlossen
Vorab-Info zur Notbetreuung ab dem 26.04.2021 – Update vom 26.04.2021
Abwägungsbeschluss zum Bebauungsplan »Buschbach«
Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan »Buschbach«
Neue Allgemeinverfügung zur Absonderung – Update vom 28.04.2021
Beschlüsse des Gemeinderates vom 18.03.2021
Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für 2021
Hochwassermanagementplan und -gefahrenkarten Weißer Schöps
Änderung für Bebauungsplan BS 11 »Insel der Sinne«
Aus dem Bauhof berichtet
Gardinen: Muss das ein?
»Eingeschränkter Regelbetrieb« an den Schulen ab dem 12.04.2021
Corona-Schutzimpfung jetzt ab 60
Neuer Trend: das Gartenbüro
Corona-Test bei medizinisch notwenigen Behandlungen entfällt
»Eingeschränkter Regelbetrieb« in den Markersdorfer Kindereinrichtungen ab dem 06.04.2021
Formulare rund um den Hund
Allgemeinverfügungen für dem Landkreis Görlitz ab dem 2. und dem 6. April 2021
Ganz Markersdorf wird zur Tempo-30-Zone
Bürgermeister April 2021
Neue Corona-Bestimmungen gelten ab dem 1. April 2021
Drei Ausstellungen laden ein
Haushaltssatzung des Planungsverbandes Berzdorfer See für das Haushaltsjahr 2021
Schließung von Kindereinrichtungen im Landkreis Görlitz ab 29.03.2021
Einen alten Pkw-Anhänger wieder aufbauen
Spinnteich gepflegt
Stärkere Corona-Auflagen ab dem 22. März 2021
Wärmedämmung – ein Dauerthema
Heinzelmännchen auf Schloss Pfaffendorf
Upcycling – ein neuer Trend?
Gersdorfer SCHKOLAner denken an die Waldtiere
Sich erfolgversprechend bewerben
Biotope in Markersdorf
Gefragt sind Lösungen, nicht Forderungen!
Corona bremst Markersdorfer Kulturleben aus
Selbständig im ländlichen Raum
Tierseuchenrechtliche Erlegung von Schwarzwild
Bebauungsplan BS 17 » Parkplatz am See« am Berzdorfer See
Bauhof Markersdorf im Winterdienst
Mit dem Kleinunternehmen durch die Corona-Krise
Aufstallung von Geflügel angeordnet
Neue Bestimmungen in der Corona-Pandemie ab dem 8. März 2021
Förderung leerstehender ländlicher Bausubstanz
Wissenswertes über das Pflanzen einer Hecke
Bürgermeister März 2021
Gesammelt wird alles
Zulaufgraben ausgebaggert
Glück und Gesundheit: So geht’s!
Jahresabschluss 2019 des Zweckverbandes Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach (ZVOR)
Achtung, jetzt kommt ein Karton!
Bebauungsplan BS 16 »Hochbunker Tagebau Berzdorf« am Berzdorfer See
Bebauungsplan BS 13 »Ferienhäuser Insel der Sinne« am Berzdorfer See
Das Gründungsjahr wird erlaufen
Feuerwehrjahr 2020 in Holtendorf
Gesunde Ernährung auch unterwegs
Eingeschränkter Regelbetrieb in den Kindereinrichtungen ab 15.02.2021
Eigenes Haus: Neubau oder Sanierung?
Viel Arbeit für den Bauhof im Januar
Mobilität im ländlichen Raum
Beschlüsse des Gemeinderates vom 21.01.2021
Biotope in der Großgemeinde Markersdorf
Bürgermeister Februar 2021
Kinder in der Pandemie
Erhebung von Elternbeiträgen für die Zeit ab 14.12.2020
Verkehrsspiegel am Mühlberg
Weihnachtsfeuerwehr in Gersdorf unterwegs
Tierwohl für Haustiere
Neue Corona-Schutz-Verordnung ab 28. Januar 2021
Wer erinnert sich an Wendisch Ossig?
Frühlingserwachen: Jetzt planen!
Auf Fotopirsch in Jauernick-Buschbach
Personaldokumente und Datenweitergabe
Verlängerter Lockdown / FFP2-Maske bedingt mehrfach verwendbar
Nachfolger betreten eine sich verändernde Arbeitswelt
Linienverkehr an neue Winterferien-Termine angepasst
Corona-Schnelltests
Bleiben Sie gesund!
Herbst- und Winterarbeit für den Bauhof
Festsetzung der Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung
Gesprächsrunden im Dorf bleiben wichtig
Überblick über finanzielle Änderungen im Jahr 2021
Neue Corona-Schutz-Verordnung ab 11. Januar 2021
Wirtschaftliche Aussichten und Verbraucherverhalten
Bürgermeister Januar 2021
Zeit für Bildung
Neue Regeln für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten
Was bringt 2021?
Welche Meinung vorherrscht
20 Jahre Jugendfeuerwehr Paffendorf
Beitragszahlungen per Lastschrift im Januar 2021
Weihnachtsdruckerei muss warten
Werben auf markersdorf.de
Ruhe auf den Tennisplätzen
Bekennen Sie Farbe!
Buswartehäuschen renoviert
Neue Corona-Schutz-Verodnung ab 14.12.2020
Marketing fürs Dorf
Allgemeinverfügung des Landkreises Görlitz tritt außer Kraft
Was der Markersdorfer Bauhof im November geschafft hat
Schließung von Schulen und Kindereinrichtungen im Freistaat Sachsen ab dem 14.12.2020
Neue Corona-Allgemeinverfügung gilt ab 10. Dezember 2020
Die Markersdorfer Welt im Briefkasten
Tierbestandsmeldung 2021
Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst zieht um
Coronavirus-Lage bleibt ernst
Bürgermeister Dezember 2020
Ab dem 1. Dezember strengere Allgemeinverfügung im Landkreis Görlitz
»Eingeschränkter Regelbetrieb« in den Kindereinrichtungen ab 01.12.2020
Ein Bäumchen für jeden neuen Erdenbürger
Das ist dem Nachwuchs wichtig
Bebauungsplan »Gewerbegebiet Görlitz-Markersdorf am Hoterberg«
Wer alt werden möchte braucht vor allem eins: einen Plan
Landkreis Görlitz sucht dringend Helfer für Pflegeeinrichtungen
Ins Markersdorfer Rathaus nur nach Terminvereinbarung
Zweckvereinbarung über die zeitweilige Übertragung von Aufgaben gem. Bundesmeldegesetz (BMG), Personalausweisgesetz (PAuswG), Passgesetz (PassG) und Personenstandsgesetz (PStG)
Tischtennis in Gersdorf
Veränderte Corona-Verordnungen ab dem 13. November 2020
Das Abwarten hat sich gelohnt
Bauhof Markersdorf im Oktober
Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2021
Bürgermeister November 2020
Corona: Was ab dem 2. November 2020 im Landkreis Görlitz gilt
Martinsgans hat Verspätung
Wie normal wird Weihnachten?
Schnelles Internet: Mach was draus!
Schlossgeister beleben Schloss Gersdorf
Zusammenarbeit will gestaltet sein
Corona-Allgemeinverfügung ab 26. Oktober 2020 für Kreis Görlitz
Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel für 2020 abgesagt
Corona-Allgemeinverfügung ab 19. Oktober 2020
Corona und Veränderungen
Knochenmarkspender für Holtendorfer Fußballer gesucht
Straßen- und Kinderfest in Jauernick-Buschbach
Wenn Lärm stört
In der Ortschaft Markersdorf geschieht allerhand
Kleine, aber doch persönliche Geschenke zum Fest
Schließzeiten der Kindereinrichtungen in 2020 und 2021
Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes »Buschbach«
Aus dem Bauhof Markersdorf berichtet
Arbeiten und Leben in Markersdorf
30 Jahre Partnerschaft zwischen Markersdorf und Erligheim
Bürgermeister Oktober 2020
Tandemangeln an den Jendeteichen
Veränderte Öffnungszeiten im Rathaus Markersdorf
Brunnenführung in Görlitz
Telekommunikation – die Auswahl wird auch auf dem Land immer größer
Neue Abfallbehälter für Holtendorf
Leben mit der Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln
FFw Holtendorf wirbt um Mitglieder
Erntekranz und -krone richtig binden
Arbeitsschutz und Rationalisierung
Bauhof Markersdorf im Einsatz im Gewerbegebiet
Die Gemeinde Markersdorf vermietet
Einladung zur Verbandsversammlung
Bürgermeister September 2020
Aus der Markersdorfer Sportwelt
Wenn jemand eine Reise tut…
Neue Allgemeinverfügung für Kitas und Schulen ab 31.08./01.09.2020
Infrastruktur für den Festplatz
Was wird aus unserem Müll?
Mit Pinsel, Farbe und vereinten Kräften
Große Politik im Berggasthof
Einen Arzt von zu Hause aus konsultieren
Tschüss Grundschule!
Die erstaunliche Geschichte des Bilderrahmens
Spielplatz bleibt öffentlich
Trinkwasser und Umsatzsteuer
Die passende Armbanduhr finden
Freiwilliger Landtausch Deutsch-Paulsdorf (Stallanlage)
Wohnen ganz anders
Jauernicker engagieren sich am Libellenteich
Sport- und Freizeitanlage Blaue Lagune
Wenn das Geschäft rollt
Endlich wieder ein Vereinstreffen!
Wenn Meinungsfreiheit weh tut
Es darf wieder gefeiert werden!
Juli-Arbeiten des Markersdorfer Bauhofes
Bürgermeister August 2020
Seinen Platz im Markt finden
Ein neuer Hund kommt ins Haus!
Die Hausbank in Markersdorf bleibt
Wohnungen in der Gemeinde Markersdorf mieten
Frauenfußballerinen suchen Verstärkung
Vereinsarbeit im Hintergrund
Risiko Internetbewertung
Neue Allgemeinverfügung Schulen/Kitas und Formular zur Bescheinigung der Gesundheit
Meine Daten im Internet
Was ist auf der Straße erlaubt und was nicht?
Wer nicht wirbt, der stirbt: Gilt das auch heute noch?
Einfach mal Danke sagen
Es geht es voran
Wer hilft bei der Grünpflege?
Beschlüsse des Gemeinderates vom 18.06.2020
Auslegung Entwurf Haushaltssatzung und Haushaltsplan für 2020
Bürgermeister Juli 2020
Online am Ball bleiben
Zeit für die Platzpflege dank Corona
Endlich geht es wieder los
Dorf der Blühpaten
Regelbetrieb unter Hygieneauflagen in den Kindereinrichtungen ab 29.06.2020
Übersichtstafel für Markersdorf
Baggerarbeiten, Grasmahd und mehr
Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte in Verfahren nach dem 8. Abschnitt Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG)
Einen alten Baum verpflanzt man nicht
Schönes Jauernick-Buschbach
Schönes Landleben – und dazu auch noch gesund
Unternehmervormittag online
Aufruf zur Gestaltung der Festtage zum »Tag der Oberlausitz 2020«
Weiterhin »Eingeschränkter Regelbetrieb« in den Kindereinrichtungen ab 08.06.2020
Ausbau der Dorfstraße nach Buschbach geht voran
Bürgermeister Juni 2020
25 Jahre Tanzgruppe Reichenbach/Umland
Rückblick der Partnergemeinden Markersdorf und Osečná auf 2019
Geschenkübergabe in Coronazeiten
Wonnemonat Mai
Zum Tode von Gotthardt von Wallenberg Pachaly
Eingeschränkter Regelbetrieb in den Kindereinrichtungen ab dem 18. Mai 2020
Erhebung von Elternbeiträgen ab dem 01.05.2020
Wohnen im Dorf
50 Jahre Jauernicker Himmelfahrtsverein
Eröffnungsbilanz der Gemeinde Markersdorf zum 01.01.2013
Coronavirus
Parkbänke laden wieder zum Verweilen ein
Im April viel geschafft
Freiheit auf zwei Rädern
Am 10. Mai ist Muttertag
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
Autoteile im Internet bestellen – was Käufer beachten sollten
Frauentagsfeier in Gersdorf
Vom guten Ton
Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ab 20. April 2020
Bürgermeister Mai 2020
Landfrauen setzen auf Online-Seminare
Pause für den Heiratsmarkt
Coronakrise bahnt Digitalisierung den Weg
Osterbrunnen in Deutsch-Paulsdorf
Bauhof Markersdorf hatte im März viel zu tun
Änderung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes BS 16 »Hochbunker Tagebau Berzdorf«
Verfügbarkeit von Toilettenpapier gesichert
Bürgermeister April 2020
Alle Veranstaltungen untersagt
Elternbeiträge ausgesetzt
Corona-Krise: Wer hat noch geöffnet, wer nicht?
Näheres zu den Ausgangsbeschränkungen
In Zeiten des Virus: Markersdorfer Termine für April 2020
Wie »Corona« die Transformation unserer Arbeitswelt vorantreiben kann
Vorsicht, Kröte!
Allgemeinverfügung für Sachsen anlässlich der Covid-19-Pandemie
Rathaus Markersdorf bleibt vorerst geschlossen
Allein zu Haus?
Markersdorfer Grundschule und Kitas reagieren auf Corona-Virus
MDR will Vereine unterstützen
Online Voten für »Das MuseumsSpiel«
Update: Termin verschoben! Gedenkkonzert für Ulf Großmann
Faltpavillon mit universeller Nutzung
Bürgermeister März 2020
Wer hat den schönsten Osterbrunnen in Markersdorf und Umgebung?
Risiko raus!
Eine kulinarische Reise durch Stralsund
Sich auf den Wandel in der Wirtschaft vorbereiten
Neues Ganztagsangebot an der Grundschule Markersdorf
Museumspädagogische Angebote im Dorfmuseum Markersdorf
Knutfest in Holtendorf
In Jauernick-Buschbach entsteht neue Tradition
Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) und des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz (AGFlurbG)
Jahresabschluss 2018 des Zweckverbandes Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach
Beteiligungsbericht 2018 des Zweckverbandes Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach
Arbeiten des Markersdorfer Bauhofes im Januar 2020
Bürgermeister Februar 2020
Und wieder ist ein ganzes Jahr vergangen
Gemeindeweihnachtsfeier des Bürgervereins
Tierbestandsmeldung 2020
Neujahrsempfang 2020 rückt engagierte Bürgerinnen und Bürger ins Licht
Über Marokko nach Cunewalde
Klassenfahrt zu den Wölfen
Auslegung Bebauungsplan »Feriendorf Blaue Lagune«
Jahresabschlusses 2018 des Planungsverbandes »Berzdorfer See«
Festsetzung der Grundsteuer
Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.12.2019
Vom ersten Adventswochenende in Gersdorf
Ulf Großmann verstorben
Umsetzung § 54 Abs. 3 Sächsisches Straßengesetz
Bürgermeister Januar 2020
Das 17. Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel im Rückblick
Weihnachtsmarkt in Jauernick-Buschbach
Was steht an im neuen Jahr?
Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel begeistert auch in 17. Auflage
Sich im Strukturwandel beruflich orientieren
Vorweihnachtszeit in Markersdorf
Entsorgungstermine im Landkreis Görlitz online
Volkstrauertag 2019
Der Winter kann kommen!
Bebauungsplan für »Ranch am See«
Vielfältige Arbeiten hat der Markersdorfer Bauhof im November erledigt
Bürgermeister Dezember 2019
Beschlüsse des Gemeinderates vom 21.11.2019
Jetzt bei »Unser Dorf hat Zukunft« bewerben!
Pfaffendorfer komplett verzaubert
Einfache DIY Ideen für den Herbst
Petri Heil aus Gersdorf!
Ruhe für die Schuhe
Zum Volkstrauertag
Änderung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes »Buschbach«
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans “Buschbach” nach § 3 Abs. 2 BauGB
Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2019
Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 01.10.2019
Waldbesitzer müssen handeln
Gelbe Tonne kommt
300 Jahre Gipfelkreuz auf dem Kreuzberg
Das hat der Bauhof im Oktober erledigt
25 Jahre Bürgerverein »Lebensfreude« Gersdorf/Deutsch-Paulsdorf e.V.
Herbstputz in Holtendorf
Das 17. Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel wird bunt
Bürgermeister November 2019
Mobil sein auf dem Land
Leben auf dem Dorf, arbeiten in der Stadt
Ein Platz für die Ewigkeit
Dienstleister und Handwerker müssen die Digitalisierung nutzen
Das Unternehmen fit machen
Drei Länder auf einen Streich
Die guten Sachen: Gibt es sie noch?
Einziehung des öffentlichen Weges “Am Schöps”
Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2020
Erster SCHKOLA Elternabend im Schloss Gersdorf
Was ist nur mit der Jugend los?
Sächsische Erntekronen ausgestellt
Älter werden im Dorf
Markersdorfer Bauhof berichtet vom September
Bürgermeister Oktober 2019
Nasdaq 100: Der populäre Index im detaillierten Überblick
Feuerwehren stellen sich der Zukunft
Schnelle Hilfe bei Verkehrsunfall
Wissenschaftliche Forschungen zu Trennungen
Landfrauen stehen in den Startlöchern
Mit Freude älter werden
Arbeiten des Bauhofes im August
Ländliche Regionen im Wandel
Neue Bank an der Bushaltestelle
Jugendclub Markersdorf Conti e.V.
Gersdorf sucht alte Fotos
Jugendcamp und Teichfest
Ach du liebe Zeit!
Seniorengemeinschaft Friedersdorf “Zur See!”
Die Sachsenwahl in Markersdorf
Greifvogelschau und Grillnachmittag
Produktmanagement als Instrument im Strukturwandel
Auslage des Beteiligungsberichts 2017
Vom Bauhof Markersdorf im Juni erledigt
Entfristung des Vereinsstützpunktes an der Blauen Lagune
Aufstellung des Bebauungsplanes BS 16 “Hochbunker Tagebau Berzdorf”
Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
Kita-Kosten und -Kostendeckung
Ministerpräsident Kretschmer zu Gast beim Unternehmerverband Markersdorf
Knüppelkuchen und zufriedene Teilnehmer beim Walpurgisfeuer